In der 2. Liga siegten sowohl Oberdiessbach (Fabian Gafner, links) wie auch Konolfingen (Nica Zürcher). / Bild: Stephan Schori (ssr)
Fussball: In der 2. Liga der Männer bleiben die Emmentaler Teams vorne dabei. Bei den Frauen müssen sich die Entlebucherinnen und Emmentalerinnen gegen hinten orientieren.
2. Liga, Frauen
In der Innerschweizer Gruppe beginnt nun die Winterpause. Das dürfte dem Team Region Entlebuch (TRE) entgegenkommen: Das junge Team erhält die Gelegenheit, sich physisch wie auch taktisch besser zu finden und sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Dort gilt es, das Feld von hinten aufzurollen. Das TRE überwintert auf dem letzten Platz, holte seit dem 10. September keinen Punkt mehr. Zum Abschluss der Vorrunde gastierten die Entlebucherinnen bei den Tabellenführerinnen in Sempach. Diese waren stets einen Schritt schneller und sehr gut organisiert. Das Schlussresultat lautete 8:1. Den Entlebucher Ehrentreffer erzielte Deborah Duss mit einem sehenswerten Weitschuss.
Erst die zweitletzte Runde ging in der Berner 2. Liga über die Bühne. Für die Frauen des FC Langnau setzte es die fünfte Niederlage in Serie ab – 0:2 in Steffisburg. Die Emmentalerinnen waren vor dem Tor zu wenig zwingend. In diesem Match stand aber nicht der Fussball im Vordergrund, sondern das Gedenken an den ehemaligen Trainer der Steffisburg-Frauen, der beim Terroranschlag in Brüssel ums Leben kam. In einer Schweigeminute vor dem Anpfiff erwiesen Spielerinnen und Staff dem Verstorbenen die letzte Ehre.
Immerhin einen Punkt ergatterte Blau-Weiss Oberburg: ein 2:2 im Heimspiel gegen Herzogenbuchsee.
2. Liga, Männer
Hier konnten beide Emmentaler Klubs einen Sieg feiern. Der FC Konolfingen setzte sich in Worb mit 1:0 durch. Bereits in der ersten Halbzeit zeigten die Emmentaler eine spielerisch starke Leistung, trafen aber nicht – auch nicht beim Penalty kurz vor der Pause. Das einzige Tor fiel nach einem Freistoss: Matthias Neuhaus kam mit dem Kopf an den Ball und verwertete.
Gleich zu einem 3:0-Sieg kam der FC Oberdiessbach in Ostermundigen. In der ersten Halbzeit gab es erst wenige zwingende Chancen. In der 52. Minute war es dann Laris Frey, der die Oberdiessbacher mit 1:0 in Führung schoss. Die weiteren Treffer erzielten der spielstarke Noel Oehrli und Topscorer Livio Sommer. Nach den vergangenen zwei Niederlagen war es ein wichtiger Sieg für den FCO. Einziger Wermutstropfen ist der Ausfall des kampfstarken Marcel Roder, der sich an der Schulter verletzte.
3. Liga, Männer
In der Gruppe 3 ist der FC Aemme Wintermeister. Zum Abschluss der Vorrunde bestritten die Emmentaler den Spitzenkampf in Bümpliz und erkämpften sich dank eines Last-Minute-Treffers ein 1:1 (siehe Interview nebenan).
Ebenfalls eine solidarische Mannschaftsleistung zeigte der FC Langnau, der zuhause gegen Burgdorf 3:2 siegte. Beide Teams legten ein hohes Tempo vor. Das 1:0 für die Langnauer schoss Diara Gasser – bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft. Dank des Sieges fällt die Zwischenbilanz ordentlich aus: Langnau steht auf dem 7. Rang, das primäre Saisonziel bleibt der Klassenerhalt. In der Winterpause will das Team vor allem im physischen Bereich arbeiten.
Dem SV Sumiswald gelang zum Vorrundenabschluss nach zuletzt vier sieglosen Partien ein Vollerfolg. Der 3:1-Heimsieg gegen den aufsässigen Aufsteiger Herzogenbuchsee war vor allem einer starken Reaktion in der zweiten Halbzeit zu verdanken.
In der Gruppe 2 verlor der FC Grosshöchstetten-Schlosswil gegen Bern 1894 mit 3:5. Nach 40 Minuten lagen die Emmentaler bereits mit 1:4 zurück und vermochten diese Hypothek nicht mehr wettzumachen. In der Gruppe 1 verlor Konolfingen II gegen Lerchenfeld II mit 1:2, überwintert aber über dem Strich.