So viele Äpfel
Am 15. September war Tag des Apfels. Sie sind das ganze Jahr über verfügbar, da sie sich gut lagern lassen. Hauptsaison haben sie aber von August bis Oktober. Im August beginnt jeweils die Apfelernte. Gemäss dem landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg hat die Ernte heuer um einiges früher begonnen. Der Apfel ist nicht ohne Grund die beliebteste Frucht der Schweizerinnen und Schweizer. Er gibt uns Energie und ist ein praktischer Durstlöscher, da er zu 85 Prozent aus Wasser besteht. Ganze 16 Kilogramm Äpfel werden pro Kopf und Jahr in der Schweiz verzehrt. Die beliebtesten Sorten sind übrigens Gala, Golden Delicious und Braeburn. «An apple a day keeps the doctor away» – so verkehrt ist dieser Spruch nicht. Äpfel sind durchaus gesund und enthalten viele Vitamine wie B1, B2, B6, E und C. Ausserdem enthält der Apfel über 30 Mineralstoffe. Dazu gehören beispielsweise Magnesium, Kalzium und Eisen. Aufgrund des Fruchtzuckers kann aber nicht jeder die Vitaminbombe geniessen. Wer keine Fruktose verträgt, dem können Äpfel mehr Schmerzen als Freude bereiten.
21.09.2023 :: Landwirschaftlicher Informationsdienst (lid)