Konolfingen: Sie hat Fahrt aufgenommen, die Waldorganisation Kiesen- und Aaretal. In ihrer zweiten Saison konnte sie die Vermarktung von Rundholz um 24 Prozent steigern.
Die Woka AG (Waldorganisation Kiesen- und Aaretal) schaut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Dies zeigte sich an der Generalversammlung in Konolfingen, die von 104 Aktionären besucht wurde. Die Woka AG ist ein junges Unternehmen; sie wurde im Jahr 2021 gegründet, um die Dienstleistungen für Waldbesitzer zu bündeln und zu professionalisieren.
Im Holzjahr 2022/2023 konnte die Woka AG im Kerngeschäft deutlich zulegen und rund 23´000 Kubikmeter Rundholz vermarkten. Dies entspricht einer Steigerung von rund 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ausschlaggebend dafür waren vor allem die guten Preise für das Rundholz. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte ein Gewinn von knapp 17´000 Franken erzielt werden. Im hoheitlichen Bereich wurden rund 56´770 Kubikmeter Holz gezeichnet, «was einer beachtlichen Menge entspricht», wie die Verantwortlichen festhielten.
Im Mai 2023 hat der Kanton Bern zudem die hoheitlichen Aufgaben in den Gemeinden Röthenbach/Buchholterberg an die Woka AG übertragen. Dies wurde von den Aktionären zur Kenntnis genommen.
Neuer VR-Präsident
Christoph Gerber, Präsident des Verwaltungsrates, und Martin Stucker, Mitglied des Verwaltungsrates, haben, wie bereits seit der Gründung geplant, nach einem erfolgreichen Start der Woka an der Generalversammlung ihre Demission eingereicht. Als neuer Verwaltungsratspräsident haben die Aktionäre Reto Bachofner aus Wichtrach einstimmig gewählt.
Für das kommende Jahr ruft die Woka AG die Waldbesitzer in ihrem Einzugsgebiet auf, Holzschläge anzuzeichnen und zu planen, «auch wenn die Preise in einigen Sortimenten leicht sinken dürften», wie an der Generalversammlung informiert wurde. Damit werde weiterhin ein Beitrag zur Gesundheit und Nachhaltigkeit der Wälder geleistet. Getreu dem Motto der Woka: «Gemeinsam für den besten Wald.»