Ausgezeichnete Holstein Kühe

Ausgezeichnete Holstein Kühe
Holstein Kuh aus dem Stall des ausgezeichneten Betriebs Mosbrunn von Bruno Mosi- mann: Ein gesundes Euter seiner Kühe wünscht sich jeder Landwirt. / Bild: zvg
Emmental/Entlebuch: An den Holstein Awards im Jura wurden auch zahlreiche Züchter von hier geehrt. Holstein Kühe mit den gesündesten Eutern stehen in Schüpbach.

Es gibt viele Kriterien, mit welchen eine Kuh ihre Züchterin oder ihren Züchter erfreuen respektive enttäuschen kann. In einigen Fällen braucht es die gute Leistung der ganzen Herde, um einen Award abräumen zu können. Dieses Glück war in Courcelon (JU) Bruno Mosimann aus Schüpbach beschieden. In der Kategorie «Betriebe bis zu 20 Kühen» wurde sein Hof obere Brunnmatt als «Betrieb mit bester Eutergesundheit» geehrt. Ausschlaggebend hierfür sind die Anzahl Zellen in der Milch, die periodisch gemessen werden. Je tiefer dieser Wert, desto besser. «Wir sind überaus glücklich, diesen Award erhalten zu haben», sagt Bruno Mosimann.


Viele Kühe geben viel Milch

Eine herausragende Lebensleistung von 150´000 Kilo Milch vollbrachten drei Tiere. Auch 100´000 Kilo Milch ist eine ehrenswerte Leistung, jedoch nicht mehr so selten. Von den 218 ­Kühen mit so viel Ertrag leben sieben im Emmental oder Entlebuch. Sie gehören Jürg Dummermuth, Oberhünigen, Adrian Eberhard, Konolfingen, Ueli Fankhauser, Röthenbach, Hans Lüthi, Schüpbach, Adrian und Mirjam Müller, Grosshöchstetten, Anton Schmid, Schüpfheim und Markus Theiler, Schüpfheim.

Kühe, die in ihrem Leben mindestens fünf Mal «excellent» – die höchste Einstufung – auf ihr Notenblatt geschrieben bekamen, stehen in den Ställen von Hans Lüthi, Schüpbach und Walter Baumgartner, Trub. Letzterer wurde ebenfalls für eine sogenannte Sternen-Kuh ausgezeichnet. Das heisst, diese Kuh vererbt ihre vorzüglichen Eigenschaften optimal an ihre Nachkommen.

Dann gabs in Courcelon noch Preise in der Kategorie «Gold Medal». Wie Patrick Monod von der Organisation Holstein Switzerland ausführt, wird die Goldmedaille Kühen mit aussergewöhnlichen Resultaten bei Körperbau und Produktion vergeben. Hierzu muss ein Tier fünf von sechs möglichen Kriterien erfüllen. Unter anderem muss die Milch einer Goldanwärterin einen überdurchschnittlichen Protein- und Fettgehalt aufweisen. Aus dem Gebiet der «Wochen-Zeitung» erfreuen sich die Betriebsgemeinschaft Lehmann-Mosimann, Rüeg­sau, Daniel Emmenegger, Flühli und die Gebrüder Zaugg, Oberthal, an einer solchen Kuh.

20.07.2023 :: Jakob Hofstetter (jhk)