Die heutige Strasse führt durch den engen Tunnel und über die Chlusbodenbrücke. / Bild: Erhard Hofer (hol)
Flühli: Die Kantonsstrasse zwischen Schüpfheim und Flühli-Sörenberg wird in den nächsten Jahren saniert und ausgebaut werden. Nun nahm Regierungsrat Fabian Peter einen Augenschein.
Wer schon mal mit dem Auto von Schüpfheim nach Flühli-Sörenberg gefahren ist, kennt die Lammschlucht mit der engen und kurvenreichen Kantonsstrasse. 1916 wurde sie in Betrieb genommen und im Jahr 1956 auf die heutigen Verhältnisse ausgebaut. Besonders mit dem einspurigen Chlusstaldentunnel und der schmalen Chlusbodenbrücke wird den Autofahrern einiges an Nervenstärke abverlangt. Wegen des schlechten Zustands des Tunnels und der alten Steinbrücke soll dieses Nadelöhr durch eine neue, gestreckte Brücke über die Waldemme ersetzt werden.
Breitere Strasse
Die Strasse wird ausserdem vom Chlusboden bis Unter Lammberg auf eine Grundbreite von 6,5 Meter ausgebaut werden. Zudem ist an der Bergseite ein befahrbares, ein Meter breites Bankett geplant. Seit Oktober 2022 sind die Sanierungsarbeiten im Abschnitt 1 voll im Gange und sollen bis im Jahr 2026 fertiggestellt sein. Das steile Gelände und die engen Platzverhältnisse erfordern dabei zweitweise eine Vollsperrung der Kantonsstrasse. Der Verkehr wird momentan noch über die alte Flühlistrasse oberhalb der Baustelle umgeleitet.
Vollsperrung verlängert
«Durch das regnerische Wetter im März mussten wir die Vollsperrung um drei Wochen verlängern», informiert der Projektleiter Daniel Pfiffner». In drei Wochen soll die Strasse aber wieder einspurig befahrbar sein. Bis dahin wird mit Hochdruck am Strassenfundament gearbeitet. Mit dosierten Sprengungen wird gleichzeitig der Fels an den steilen Wänden zur Verbreiterung der Strasse abgetragen und sukzessive abtransportiert. «Pro Sprengung legen wir durchschnittlich 25 Kubikmeter Material frei», erklärt der Sprengbefugte, Stefan Vogler. Um die Steine bei der Sprengung etwas abzufangen, werden vorgängig dicke Gummiplatten auf der Strasse verlegt. Sobald die Strasse für den öffentlichen Verkehr wieder befahrbar ist, finden diese Arbeiten aus Sicherheitsgründen hinter hohen Rühlwänden statt. Parallel zum Felsabtrag erfolgen die Felssicherungsarbeiten mit Stahlnetzen durch klettererprobte Bauarbeiter.
Im Winter werden die Arbeiten vor-übergehend eingestellt. Aus Rücksicht auf den Wintertourismus ist die Kantonsstrasse ab dem 8. Dezember 2023 während der Skihochsaison für den Verkehr wieder zweispurig geöffnet. Nach der Wiederaufnahme der Bauarbeiten kann im Frühling mit dem Bau der neuen Chlusbodenbrücke begonnen werden.
Gut 26 Millionen Franken
Die Luzerner Stimmberechtigten haben mit 82,71 Prozent dem Sonderkredit von 26,1 Millionen Franken für den Ausbau der Kantonsstrasse K36 durch die Lammschlucht im Abschnitt 1 Chlusboden deutlich zugestimmt. Bei diesem Projekt handelt es sich um den ersten von drei Teilen zur Sanierung der Verbindung von Schüpfheim nach Flühli/Sörenberg. Der Baudirektor Fabian Peter ist erfreut über diese breite Unterstützung und betont: «Für die Bevölkerung, den Tourismus sowie das Gewerbe im Entlebuch ist eine sichere und gut ausgebaute Mobilitäts-Infrastruktur von zentraler Bedeutung.»