Der FC Oberdiessbach, hier Captain Nick Mathys, ist der Konkurrenz oft einen Schritt voraus. / Bild: zvg
Fussball: Siegt Oberdiessbach am Samstag gegen Lerchenfeld, wird der erstmalige Aufstieg in die 2. Liga Tatsache. Es wäre die Krönung einer ganz starken Rückrunde.
Die Oberdiessbacher haben die Weichen Richtung Aufstieg bereits in der vorletzten Runde gestellt. Damals konnte der FCO den direkten Verfolger FC Frutigen mit einem Tor in der 93. Minute mit 1:0 bezwingen und den Vorsprung auf vier Punkte ausbauen. Die Tabellenführung ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass der FC Oberdiessbach beim Start der Rückrunde noch drei Zähler hinter dem FC Frutigen lag. Wie erklärt sich Coach Peter Kobel die starke Rückrunde? «Wir haben eine Equipe beieinander, die grösstenteils schon seit Juniorenzeiten zusammenspielt und über einen unglaublichen ‹Kitt› verfügt.» Zudem habe man heuer erstmals vor der Rückrunde ein Trainingslager absolviert, berichtet Peter Kobel, welcher die Mannschaft seit zwei Jahren trainiert.
5:1-Sieg trotz Rückstand
In der 20. Runde, die am Wochenende ausgetragen wurde, änderte sich in der Gruppe 1 am Vorsprung von vier Punkten nichts: Zwar siegte Verfolger Frutigen mit 2:1 gegen Grosshöchstetten-Schlosswil, aber der Leader gab sich keine Blösse: Gegen den FC Gerzensee siegten die Oberdiessbacher mit 5:1 – dabei lag der Leader zur Pause nach einem Eigentor in Rückstand! Nach der Halbzeit war Oberdiessbach die spielbestimmende Mannschaft. In der 50. Minute konnte Marcel Roder ausgleichen; dann traf Micha Frey zuerst in der 70. Spielminute per Penalty und sorgte nur drei Minuten später aus dem Spiel heraus für die 3:1-Führung – es war Micha Freys 20. Treffer in dieser Saison. Ebenfalls zweimal als Torschütze notieren lassen konnte sich dann auch der eingewechselte Laris Frey: Er sorgte in der 89. Minute sowie in der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung.
«Auf Sieg spielen»
Am Samstag wird nun also der FC Lerchenfeld in Oberdiessbach zu Gast sein. Gewinnt der FCO, ist der Aufstieg in die 2. Liga bereits in der zweitletzten Runde besiegelt. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte könnte Oberdiessbach in der 2. Liga die Meisterschaft bestreiten. «Wir werden sicher auf Sieg spielen», meint Peter Kobel knapp. Keine Nervosität vor dem entscheidenden Spiel? «Für uns waren im Prinzip alle Partien der Rückrunde ‹alles entscheidend›. Wir konnten uns nichts erlauben; erst um Frutigen überholen und anschliessend um die Tabellenführung verteidigen zu können.»
In der allerletzten Runde der 3.-Liga-Meisterschaft haben die Oberdiessbacher dann beim FC Steffisburg, dem letztjährigen Absteiger der 2. Liga, anzutreten.
3. Liga, Männer
Während Oberdiessbach um den Aufstieg spielt, liegen Konolfingen II und Grosshöchstetten-Schlosswil unmittelbar vor den Abstiegsplätzen. Mit acht Punkten Vorsprung und nur noch zwei zu spielenden Runden ist Konolfingen II bereits gerettet. Hingegen könnte der FC Gerzensee mit zwei Siegen mit dem FC Grosshöchstetten-Schlosswil gleichziehen, sofern diese zweimal verlieren würde. Allerdings hat Grosshöchstetten-Schlosswil fairer gespielt als Gerzensee und bei Punktegleichheit sind die Fairplay-Punkte ausschlaggebend für die Rangierung.
Auch in der Gruppe 3 sind am Wochenende vier Partien gespielt worden. Nach zwei Niederlagen konnte der FC Aemme bei YF United Huttwil mit 2:1 gewinnen. Es war magere Fussballkost, welche die beiden Mannschaften den Zuschauern boten. Beim Schlusspfiff hat nicht das bessere Team gewonnen, sondern das glücklichere. Eine überzeugende Leistung lieferte hingegen der FC Langnau ab. Beim Heimspiel gegen den SC Grafenried siegten die Langnauer mit 5:0. In der ersten Halbzeit konnte Luc Lenz in der 15. und 17. Spielminute zweimal treffen. Die Gäste kamen aber immer mehr auf, der Anschlusstreffer lag in der Luft. Der FCL sammelte sich neu und agierte nach dem Seitenwechsel wieder deutlich spielbestimmender und konnte den Vorsprung schliesslich auf 5:0 ausbauen.
2. Liga, Männer
Für den FC Konolfingen stand am Samstag der Berner Cupfinal auf dem Programm. Die Equipe von Coach Christoph Schneider traf in Ins auf eine ihr bestens bekannten Mannschaft: den FC Bosporus, welcher auch in der Meisterschaft in derselben Gruppe spielt und sich gegen den FC Konolfingen um den Gruppensieg duelliert. Für Konolfingen begann der Berner Cupfinal gut. In der 11. Minuten erzielte Matthias Neuhaus den Führungstreffer und vier Minuten später konnte Jannic Wegmüller per Penalty auf 0:2 erhöhen. Bis zur Pause vermochte jedoch der FC Bosporus mit einem Penalty und einem Treffer aus dem Spiel heraus auszugleichen. In der 69. Minute musste der FC Konolfingen noch den dritten Treffer hinnehmen. Das 3:2 für den FC Bosporus hielt bis zum Schlusspfiff stand. Das Spiel war sehr umkämpft: Der Schiedsrichter hatte nicht nur fünf Treffer zu notieren, sondern verteilte auch nicht weniger als zwölf gelbe Karten!
2. Liga, Frauen
Der FC Langnau zog im Duell gegen die Femina Kickers II den Kürzeren. Die Spielerinnen aus Langnau lagen beim Spiel in Worb bereits zur Halbzeit mit 1:0 zurück und konnten diesen Rückstand nicht mehr aufholen. So liegt der FC Langnau zwei Rund vor Saisonende mit 25 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Zwar können sich die Langnauerinnen kaum mehr nach oben schaffen, immerhin müssen sie sich auch keine Abstiegssorgen machen.
Der FC Blau-Weiss Oberburg hingegen liegt lediglich einen Punkt vor einem Abstiegsplatz. Die Oberburgerinnen sind also in den zwei letzten Spielen auf Punkte angewiesen. Heute Abend sind die Oberburgerinnen beim FC Bethlehem zu Gast. Die Bernerinnen haben nur einen Zähler mehr auf dem Konto als Oberburg, jedoch ein Spiel weniger absolviert. In der letzten Runde könnte es für den FC Blau-Weiss Oberburg zu einem kapitalen Spiel kommen: Am 4. Juni wird der FC Steffisburg in Oberburg zu Gast sein. Die Equipe liegt aktuell mit einem Punkt weniger als Oberburg auf dem neunten Platz, also unter dem Strich.