Trub: An der Gemeindeversammlung wurde die Jahresrechnung und eine Strassensanierung genehmigt. Und der langjährige Gemeindeschreiber Ernst Kohler wurde gebührend verabschiedet.
Die Jahresrechnung 2023, die im Gesamthaushalt mit einem Plus von 48´000 Franken abschloss, wurde an der Gemeindeversammlung von Trub diskussionslos genehmigt. Der Steuerhaushalt erzielte gar einen Überschuss von rund 204´000 Franken. Wegen des Turnhallen-Neubaus waren die Nettoinvestitionen mit gut 3,1 Millionen Franken ausserordentlich hoch. Die Nachkredite für die Wohnungssanierungen im Gemeindehaus sowie die Einlage in die Spezialfinanzierung Verwaltungsvermögen wurden einstimmig gutgeheissen, wie der Gemeinderat mitteilt.
Die Brandöschgrabenstrasse soll auf dem Teilstück von Ried bis Thal auf einer Länge von 3,4 Kilometern saniert werden. Dafür bewilligte die Gemeindeversammlung einen Bruttokredit von 725´000 Franken. Bund und Kanton werden rund einen Viertel der Kosten übernehmen.
Nach der Versammlung wurde der langjährige Gemeindeschreiber Ernst Kohler im wahrsten Sinne des Wortes mit Trompeten und Posaunen verabschiedet. Ehemalige Gemeindepräsidenten, ausgebildete Lernende sowie weitere Gastredner erwiesen Kohler und seiner Familie die Ehre und würdigten seine Verdienste bei einem reichhaltigen Apéro.