Escholzmatt-Marbach: Dankbar und mit viel Musik feierte die Brass Band Feldmusik Marbach am letzten Samstag ihr 150-jähriges Bestehen und die neuen Instrumente.
«Die Feldmusik Marbach darf stolz sein auf ihre 150-jährige Vereinsgeschichte und das, was sie heute ausstrahlt», sagte Gemeindepräsident Beat Duss in seiner Rede und fuhr fort: «Es braucht ein grosses Herz für die Musik, das Vereinsleben, die Kultur, für die Tradition und das gesellschaftliche Leben im Dorf, damit ein solches Jubiläum überhaupt zustande kommt.» Die neuen Instrumente seien daher eine Würdigung und ein Dank an die Musikantinnen und Musikanten, die all das in den vergangenen Jahren geschaffen hätten.
OK-Präsident Thomas Wigger lobte das grosse Engagement der vielen Spender und der Behörden, aber auch der Vereinsmitglieder und deren Familien, und hob das Verbindende der Musik im Dorf und der Gemeinde hervor. Die Feldmusik Marbach dankte ihren Spendern und Gönnern musikalisch mit ihrem Jubiläumsstück «Proud Heart» von Mario Bürki, der Komposition «D Wält im Dorf» von Christoph Walter und drei weiteren Vorträgen. Und die vier Gastvereine – allesamt aus der Gemeinde Escholzmatt-Marbach – bewiesen mit ihrer Anwesenheit die Verbundenheit in der Gemeinde und mit der Feldmusik. Die Brass Band Feldmusik Escholzmatt, die Harmoniemusik Marbach, die Kirchenmusik Escholzmatt und die Kirchenmusik Wiggen, sie begeisterten die Zuhörer im prall gefüllten Gemeindesaal mit ihren Vorträgen.
Mit besonderen musikalischen Leckerbissen wussten die beiden Kleinformationen «Brassklar» aus Flühli und «Öpfubätzgi» aus Altbüron das Publikum zu begeistern. Mit ihren neuen Instrumenten, der 150-jährigen Verganenheit im Herzen und der Zukunft im Kopf kann die Brass Band Feldmusik Marbach getrost nach vorne schauen.