Das sechsköpfige Organisationsteam ist schon oft zusammengesessen, um Dinge für das Festival im Juni zu besprechen. / Bild: zvg
Zäziwil: Heimelig – so soll es werden, das Stäcketöri Freiluft Festival im Juni. Das junge Organisationsteam steckt mitten in den letzten Vorbereitungen fürs neue Festival im Emmental.
Bunte Lichterketten schmücken das Gelände, es riecht verführerisch aus den Food-Trucks und über die Boxen erklingt Livemusik. Ungefähr so darf man sich das Stäcketöri Freiluft Festival in Zäziwil vorstellen, das dieses Jahr (23. bis 25. Juni) zum ersten Mal über die Bühne gehen wird. Hinter der Idee eines gemütlichen und heimeligen Festivals im Emmental stecken sechs motivierte junge Leute.
Buntes Programm
So langsam wird es real, das Festival in Zäziwil. «Momentan sind wir in der Planung der Abläufe», sagt Lino Fiechter. Er ist einer der sechs Freunde, die zusammen den Anlass organisieren. Und er gibt auch gleich offen zu: «Ein Festival durchgeführt hat bisher noch keiner von uns.» Doch die fehlende Erfahrung wird mit grosse Leidenschaft wettgemacht. Und falls das junge Team mal Hilfe braucht, ist als Unterstützung auch noch jemand aus der Eventbranche mit Beraterfunktion mit an Bord.
Lino Fiechter ist vor allem für die Medienarbeit und das Booking zuständig. Das Line-up zeugt von der guten Arbeit des jungen Teams. Es ist ein Mix aus bekannten und weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Mit dabei sind etwa Curly Bird, Pedestrians oder auch Singersongwriterin Ginny Loon. Mit der 19-jährigen Joya Marleen bringt das Festival sogar eine dreifache Swiss-Music-Awards-Gewinnerin auf die Bühne in Zäziwil. Während die kleineren Bands via persönliche Kontakte angefragt werden konnten, brauchte es bei den bekannteren Acts mehr Aufwand. «Die Bewerbungsunterlagen von uns umfassten jeweils acht bis zehn Seiten», erklärt Lino Fiechter. Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Die insgesamt 19 Bands bieten ein buntes Programm auf zwei Bühnen und sollen ein breites Publikum ansprechen. «Wir wollen möglichst vielen Leuten eine unvergessliche Zeit schenken.»
Lagerfeueridee
Entstanden ist die Idee des Festivals an einem Sommerlagerfeuer. «Wir wollten gerne etwas mit Musik auf die Beine stellen, da wir teilweise auch selbst in eigenen Bands spielen», sagt Fiechter. Und da es im Emmental bis anhin noch nicht so viele grosse kulturelle Anlässe – wie etwa Festivals – gab, fiel die Wahl schliesslich auf Zäziwil als Austragungsort. In rund zehn Gehminuten ist das Gelände gut vom Bahnhof erreichbar und auf der angrenzenden Zeltwiese lässt sich die Nacht verbringen. Das Areal wurde bereits fürs Emmentalische Schwingfest 2019 genutzt und das OK stiess auf offene Ohren bei der Anfrage. Die Tickets kosten 65 Franken pro Tag. «Das Festival ist mit einem grossen Aufwand verbunden, aber auch ein Träumli», schwärmt Lino Fiechter. Wenn alles gut geht und die täglich erwarteten 5000 Besucherinnen und Besucher den Weg ins Emmental finden, dürfen die Organisatoren des Stäcketöri Freiluft Festivals ja vielleicht sogar von weiteren Ausgaben träumen. Doch nun liegt der Fokus erst einmal auf dem 23. bis 25. Juni.