«Znüni näh» im Tagestreff der Spitex Sonnenstrahl Eggi. Am Tisch sitzen (von links): Käthi Aeschlimann, Spitex-Angestellte; Nelly Wüthrich, Freiwillige; Maja Bieri, Standortleiterin; Walter Baumann und Liseli Schwarz, die den Tagestreff besuchen. / Bild: Hansjörg Mader (hme)
Eggiwil: Seit Oktober bietet die Spitex Sonnenstrahl Eggi nebst den Spitexleistungen auch einen Tagestreff an. Durch die Betreuung können pflegende Angehörige Entlastung erfahren.
Beim Betreten der Wohnung im ersten Stock am Postplatz werden wir von der Standortleiterin Maja Bieri, aber auch von Walter Baumann begrüsst. Der 77-Jährige besucht zweimal wöchentlich den Tagestreff in Eggiwil. Kurz darauf wendet er sich aber wieder vom Besuch ab, weil er das Geschehen auf der Strasse beobachten will.
«Es braucht viel Überwindung»
Wie seine Ehefrau Annerös Baumann erzählt, bringt es für sie sehr viel Erleichterung, ihren Ehemann an den zwei Tagen, an denen er den Tagestreff besucht, gut umsorgt zu wissen. «Die Frauen begleiten meinen Ehemann, der an einer Alzheimer-Demenz leidet, liebevoll und professionell und ich kann mich darauf verlassen, dass es ihm gut geht.» Weiter betont die 78-Jährige, welche gemeinsam mit ihrem Ehemann während Jahren an der Schule Moosegg unterrichtete, dass es mental für sie wertvoll sei, dass ihr Mann von der Spitex abgeholt und wieder zurückgebracht werde. Denn es wäre für sie sehr schwer, irgendwo hinzufahren und ihn dann dort zurückzulassen, und sie fügt an: «Es brauchte schon viel Überwindung, mich mit dem Thema Tagestreff zu beschäftigen. Das schlechte Gewissen und das sich bewusst werden, dass man die Betreuung alleine nicht mehr schafft, ist sehr belastend.» Glücklicherweise hatte sie viel Unterstützung von ihrem Umfeld, von welchem sie dazu ermuntert wurde, etwas zu unternehmen bevor sie zusammenbreche.
Vorerst an zwei Tagen
Maja Bieri erläutert, dass der Tagestreff für Menschen bestimmt sei, die Unterstützung benötigen, um den Tagesablauf bewältigen zu können. Dies können einerseits demente Personen sein, aber auch Betagte, welche sich gerne in Gesellschaft aufhalten möchten. Pro Tag können in der Vier-Zimmer-Wohnung vier Personen betreut werden. Zur Zeit wird der Tagestreff am Dienstag und Donnerstag angeboten. Sobald die Nachfrage grösser wird, könnten noch weitere Tage dazukommen. Wenn es gewünscht ist, übernehmen die Fachpersonen während des Aufenthaltes auch pflegerische Leistungen wie Medikamente richten oder, wie bei Walter Baumann, das Duschen. Diese Tätigkeiten können über den Spitextarif abgerechnet werden. Der Tarif für den Tagestreff beträgt 65 Franken für die Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr. Die Standortleiterin freut sich, dass es aufgrund der grossen Terrasse auch möglich ist, Personen zu betreuen, die weglaufen könnten, und sie hält fest: «Unser Ziel ist es, für die zu Betreuenden da zu sein und individuell auf sie einzugehen.»
Pflege auch in Palliativsituationen
In enger Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie dem persönlichen Umfeld der Patientin oder des Patienten wird «eine ganzheitliche und professionelle Pflege und Betreuung» angeboten, wie es heisst. Die Kosten für die Leistungen, welche ärztlich verordnet sind, werden wie bei der öffentlichen Spitex von den Krankenkassen übernommen. Bei Bedarf kann das Pflegeteam bei einer Kundin oder einem Kunden auch mehrere Einsätze pro Tag leisten, wodurch es auch möglich ist, palliative Situationen zu übernehmen. «Dabei ist es für uns sehr wichtig, dass jederzeit der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt steht», betont Maja Bieri. «Durch das eher kleine Team ist der Wechsel für die Kundinnen und Kunden nicht gross, was sich positiv auf die Qualität der Arbeit auswirkt.»
Die Spitex Sonnenstrahl Eggi und die Spitex Sonnenstrahl Biglen stehen in enger Zusammenarbeit. Für beide Organisationen ist es wichtig, dass sie sich gegenseitig mit Mitarbeitenden aushelfen können.