Es entstanden rund 80 farbenfrohe Stofftaschen. / Bild: Pedro Neuenschwander (pnz)
Langnau: Unter der Regie der Regionalbibliothek wurden rund 80 Zweiwegtaschen – auch Boomerang Bag genannt – erstellt. Sie können nun zusammen mit Büchern ausgeliehen werden.
Beim Boomerang Bag handelt es sich um selbst genähte Taschen, die aus nicht mehr benötigten Stoffen wie zum Beispiel aus alten Bettanzügen, ausrangierten Kleidern und Vorhängen erstellt werden. Über die ganze Welt verteilt gibt es Gemeinschaften, welche solche Taschen nähen. «Als ich von dem aus Australien stammenden Konzept hörte, kam ich auf die Idee, auch in Langnau Taschen zu erstellen», sagt Ursula Strahm, Leiterin der Regionalbibliothek. Im Frühjahr erfolgte ein Aufruf, Stoffe zu sammeln. Auch Näherinnen wurden gesucht. Die Boomerang-Bag-Organisation stellte das einheitliche Schnittmuster zur Verfügung und gab grünes Licht zur Verwendung des Logos.
20 Näherinnen im Einsatz
Nicht nur wurde viel Stoff gesammelt, auch rund 20 Näherinnen aus Langnau und der Umgebung meldeten sich zur Mitarbeit. «In unserem Magazin haben wir ein Atelier eingerichtet, wo sich nach den Sommerferien die Frauen an zwei Abenden zum Nähen trafen», sagt die Bibliotheksleiterin.
Anita Käser, Schneiderin und Werklehrerin, hat die Näherinnen bei der Arbeit begleitet. Den persönlichen Vorlieben und Stärken der Frauen entsprechend wurden die Aufgaben – Stoffe schneiden, glätten und nähen – innerhalb der Gruppe aufgeteilt. So ratterten die mitgebrachten Nähmaschinen abendelang, bis rund 80 Taschen vorhanden waren. Einige Frauen hat das Fieber gepackt, so dass sie auch weiterhin privat nähen. «Mit diesem Projekt hat die Regionalbibliothek mehrere Fliegen auf einen Streich getroffen», sagt Anita Käser. Frauen hätten zum Nähen ermuntert werden können, die kreative Schaffenskraft sei zum Vorschein gekommen und der Nachhaltigkeitsgedanke sei verstärkt worden.
Seit Ende November werden die Taschen zusammen mit Büchern ausgeliehen, welche dank dem Strichcode – in Analogie zu den Büchern – wieder den Weg zurück in die Bibliothek finden werden.