Mit Leckereien für Nager selbstgemacht

Mit Leckereien für Nager selbstgemacht
Manuela Schläfli im Lager mit den Futtermitteln und Leckereien für Nagetiere. / Bild: Daniel Schweizer (sdl)
Lützelflüh: Manuela Schläfli ist eine innovative Frau. Sie produziert naturnahe Futtermittel für Nagetiere. Das Geschäft läuft, sodass die Inhaberin bereits Ausbaupläne hegt.

Chlousemütze, Steppengold und Wolkenkeks. Das sind nicht Weihnachtskreationen eines Feingebäck-Produzenten, vielmehr ist das eine Auswahl von Futtermitteln und Leckereien für Nagetiere und Kaninchen, produziert von einer Einfraufirma in Lützelflüh. Hinter Nager´s Wiesenbackstube GmbH steht Manuela Schläfli, die – so kommt es im Gespräch bald rüber – weiss, was sie will und wohin die Reise gehen soll.

Begonnen hat das Abenteuer 2018 mit zwei Kaninchen, die Schläfli bei sich aufgenommen hat. «Auf der Suche nach gesundem Futter hat mich bald der Frust gepackt», erzählt sie. «Viele Produkte enthalten billige Füllmaterialien, oftmals versetzt mit Farb- und Lockstoffen.» So habe sie in der eigenen Küche mit Experimentieren begonnen und Futtermittel wie auch Beschäftigungsfutter kreiert. Die Zutaten finde sie bei Bauern in der Region. Sie könne sich auf deren Feldern bedienen – seien das Wildkräuter, Süssgräser, Baumblätter oder Blüten. Beschäftigungsfutter wie Flachs, Hirse, Buchweizen und vieles mehr könne sie ebenfalls von Landwirten beziehen. «Zu Beginn war es nicht so einfach, Bauern zu überzeugen, für Mäuse und Ratten Futter anzubauen», so die Startup-Frau.


Der Zufall half mit

Wegen der steigenden Nachfrage habe sie sich bald einmal zwischen Hobby und Profession entscheiden müssen. Noch während der Pandemie habe sie die Firma gegründet und sei nun selbständig.

Zufälligerweise sah Manuela Schläfli einmal abends die Fernsehsendung «Höhle der Löwen». Hier haben Startups die Möglichkeit, sich zu präsentieren – in der Hoffnung, einen Investor zu finden. Sie bewarb sich, und nach mehreren Runden stand die Teilnahme für die Ausgabe vom September fest. «Ich war dann keineswegs enttäuscht, dass keiner der Geschäftsleute angebissen hat», nimmt es Schläfli gelassen.


Der Laden läuft

Der Fernsehauftritt in der «Höhle der Löwen» sei für sie eine schöne Erfahrung und vor allem eine tolle PR--Aktion gewesen, berichtet Manuela Schläfli. Den grössten Teil ihres Umsatzes generiert sie über den Online-Shop. Auch eine Tierärztin, spezialisiert auf Nagetiere, verkauft die Leckereien in ihrer Praxis.

Jetzt denkt Manuela Schläfli schon in grösseren Dimensionen. Anfang 2023 plane sie einen personellen Ausbau. Zudem sei sie auf der Suche nach geeigneteren Räumlichkeiten. Für eine effiziente Zubereitung der Produkte sei eine grössere Küche unabdingbar. Und auch das Lager mit den ansprechend verpackten Naschereien platze bald aus allen Nähten. «Dies übrigens nicht zuletzt wegen der Adventskalender für Nager», sagt Schläfli und lacht. «Die sind ein Hit – die Leute rennen mir schon seit Wochen die Türen ein.»

03.11.2022 :: Daniel Schweizer (sdl)