Abwehrchefin Michèle Ramseier (mitte) und ihr Team spielen in Steffisburg zu null. / Bild: Stephan Schori (ssr)
Fussball: Dank dem 2:0-Erfolg überholt Oberburg in der Tabelle Langnau und Steffisburg. Bei den Herren erkämpft sich Konolfingen im Spitzenkampf gegen Bosporus ein 3:3.
2. Liga, Frauen: Nach den drei deut-lichen Niederlagen zuletzt mit 13 Gegentoren zeigte Blau-Weiss Oberburg eine starke Reaktion: Auswärts in Steffisburg verteidigten die Emmentalerinnen solidarisch und zeigten eine starke Teamleistung. Diese wurde belohnt mit einem 2:0-Auswärtssieg. In der 75. Minute verwandelte Ana-Linn Schletti einen Elfmeter, ehe die eingewechselte Michaela Herrmann in der Nachspielzeit alles klar machte.
Der FC Langnau war zu Gast beim offensiv starken Spitzenteam Thun Berner Oberland. Entsprechend stellte Trainer Mike Bachmann sein Team etwas defensiver auf als gewohnt. Der Plan ging zunächst auf: Langnau startete gut, gewann mehr Zweikämpfe und hatte mehr Ballbesitz. Trotzdem gingen die Thunerinnen nach einer halben Stunde in Führung. Nach der Pause konnte Langnau im gewohnten System die beste Torchance nicht nutzen, das Schlussresultat lautete letztlich 2:0.
Im letzten Heimspiel der Saison empfing das Team Region Entlebuch (TRE) die zweite Mannschaft des FC Luzern. Das Spiel gegen den Tabellennachbar begann ausgeglichen. In der 15. Minute war es Tabea Emmenegger, die einen schönen Angriff über fünf Stationen abschloss. In der zweiten Halbzeit kamen die Luzernerinnen besser ins Spiel. Da das TRE die Chancen seinerseits nicht nutzte, geriet es 1:2 in Rückstand. In der Schlussphase drückte das Heimteam auf den Ausgleich. Dieser gelang Leandra Limacher in der Nachspielzeit mittels Weitschuss doch noch.
2. Liga, Männer: Der FC Konolfingen trat auswärts bei Bosporus zum Spitzenkampf an. Die Emmentaler starteten schwungvoll und gingen nach einem Ballgewinn von Anton Kqiraj und dessen Zuspiel auf Matthieu Kutter verdient in Führung, Bosporus konnte noch vor der Pause ausgleichen. Nach der Pause legte Konolfingen in Person von Jannic Wegmüller wieder vor. Die beiden anschliessenden Tore von Bosporus glichen dem ersten: Stets war es Avdukic, der nach einer Standardsituation nachsetzte. Konolfingen zeigte aber Moral und konnte in der 82. Minute durch Michel Joss ausgleichen. Obwohl die Emmentaler die letzten Minuten in Überzahl agieren konnten, blieb es beim Remis. Somit bleibt Konolfingen Leader und weiterhin ungeschlagen.
3. Liga, Männer: In der Berner Gruppe 3 war Leader Aemme spielfrei. Langnau war zu Gast bei Koppigen. Die Emmentaler Gäste zeigten eine überzeugende Startphase und gingen früh durch Besfort Sopa in Führung. Er verwandelte einen von Luc Lenz herausgeholten Elfmeter. Entgegen dem Spielverlauf mussten die Emmentaler in der Folge zwei unglückliche Gegentreffer hinnehmen. Nach der Pause traf Koppigen aus abseitsverdächtiger Position zum 3:1. In der 80. Minute verkürzte Florian Niederhauser nach einer Ecke nochmals. Trotz einer turbulenten Schlussphase blieb es bei der knappen 2:3-Niederlage Langnaus.
Ebenfalls sehr unglücklich lief die Runde für den SV Sumiswald: Zu Gast bei Burgdorf entwickelte sich eine ausgeglichene und umkämpfte Partie mit Führungswechseln. Tief in der Nachspielzeit musste Sumiswald noch das 3:4 hinnehmen.
In der Gruppe 1 hält Oberdiessbach dank dem 2:0-Heimsieg gegen Steffisburg den Kontakt zur Spitze. Auch Grosshöchstetten kam zu einem Heimsieg gegen Lerchenfeld, während Konolfingen II eine deutliche Heimniederlage einstecken musste.
Nach dem 2:0-Heimsieg gegen Buttisholz vergangenen Mittwoch empfing der FC Escholzmatt-Marbach in der Innerschweizer Gruppe 3 den FC Ruswil. Früh ging das Heimteam durch Marc Schmid in Führung. Nach dem Ausgleich folgte noch vor der Pause die vermeintliche Vorentscheidung: Der Ruswiler Torhüter sah Rot und Goncalo Madeira verwandelte den fälligen Elfmeter. Trotz Überzahl schafften es die Entlebucher nicht, die Führung über die Zeit zu bringen und kassierten noch das 2:2.