Der sanierte Fussgängerübergang. / Bild: Elisabeth Pfäffli (eph)
Rüegsau: Nach einer Bauphase von mehreren Monaten kann der Hängelisteg zwischen
Rüegsauschachen und Hasle seit letztem Dienstag von Fussgängern wieder benutzt werden.
Im Mai 2021 musste der Hängelisteg als Folge von Mängeln an den Stahlträgern und den Zugstäben aus Sicherheitsgründen sofort gesperrt werden. Dem Benützungsverbot folgten umfassende Untersuchungen, die Planung zur Sanierung des Steges, die Kreditbewilligung sowie das Baubewilligungsverfahren. Die mehrere Monate dauernde Reparatur und Sanierung des Fussgängersteges beinhaltete unter anderem eine neue Verankerung des Betonfundamentes auf dem Gemeindeboden von Hasle, den Ersatz von Tragstäben für die Stahlseile, eine Reinigung und Neuverzinkung der Stahlseile, Anpassungen an den bestehenden Geländern sowie der vollständige Ersatz sämtlicher Bodenbleche. «Aus Sicherheitsgründen wurde am gesamten Geländer ein sogenanntes Webnet eingezogen», schreibt der Gemeinderat Rüegsau in einer Mitteilung. Dieses Netz diene der Absturzsicherung.
Kosten von 370´000 Franken
Die Kosten für die Sanierung sowie die Voruntersuchungen beliefen sich auf voraussichtlich rund 370´000 Franken, so der Gemeinderat Rüegsau weiter. Die kantonale Denkmalpflege, die Genossenschaft Migros Aare, die Schweizer Wanderwege, die Gemeinde Hasle sowie verschiedene private Spender leisteten Beiträge. Eine Eröffnungsfeier werde im Oktober erfolgen.