Die Kirchenmusik Wiggen plant Veränderungen

Die Kirchenmusik Wiggen plant Veränderungen
Vor dem traditionellen Vereinskasten: Präsident Dani Gerber, Kassiererin Brigitte Portmann und der ehemalige Dirigent Hermann Schöpfer (v.l.) / Bild: zvg
Wiggen: Nach zwei Jahren Pandemie sind sich die Mitglieder der Kirchenmusik Wiggen einig, dass das Vereinsleben in eine neue Richtung gehen soll. Ein Workshop brachte Ideen.

«Im Jahr 2019 haben wir in einem Organisationskomitee die Arbeit aufgenommen, um am Konzert in der Altjahrswoche 2022, an unserem 80-Jahr-Jubiläum, eine neue Uniform präsentieren zu können», erzählt Hermann Schöpfer, der bisherige Dirigent der Brass Band Kirchenmusik Wiggen. Die Coronapandemie habe das Projekt abrupt gestoppt. Mehr und mehr habe man sich gefragt, ob eine neue Uniform anzuschaffen wirklich das Richtige für den Verein sei. Verschiedene Vereinsaustritte und wenige Eintritte hätten die Bedenken verstärkt. 


In welche Richtung solls denn gehen?

«Vorerst wollten wir herausfinden, was unsere Mitglieder wirklich möchten», erklärt Präsident Dani Gerber. Deshalb haben sich rund 20 Vereinsmitglieder Ende Mai zu einem Workshop unter der Leitung von Profimusiker Armin Bachmann getroffen. Daraus resultierten zahlreiche Ideen für die Zukunft der Kirchenmusik Wiggen. Die meisten Mitglieder wünschten sich eine Veränderung. Die Ideen für eine Neuausrichtung gingen von einer Showband über eine Unterhaltungsband bis zu einer Blaskapelle. 


Kein traditionelles Konzert mehr

Die Verantwortlichen stellen in Aussicht, dass man vorerst bei den bestehenden Vereinsstrukturen und beim Namen Kirchenmusik Wiggen bleiben werde und erst im Verlauf der nächsten Jahre neue Strukturen einführen und den Namen ändern werde. Auch möchte man weiterhin die kirchlichen Anlässe und Ständchen wahrnehmen. Ein Konzert in der Altjahrswoche, wie es seit Jahren die Tradition war, wird es in diesem Jahr nicht geben. Die jungen Vorstandsmitglieder möchten im Laufe der nächsten Jahre mit verschiedenen Projekten evaluieren, in welcher Stilrichtung es definitiv weitergehen soll.  


Projekt Blaskapelle

Die Mitglieder beschlossen, ein erstes Projekt in Richtung Blaskapelle zu starten. Ein Projektdirigent konnte in der Person von Profimusiker Thomas Hauri gefunden werden. Der Posaunist, ein Spezialist für Blaskapellen, spielt in der Blaskapelle Lublaska und bei Fass-Brass mit. 

Im Herbst wird mit den Proben gestartet. Am 16. und 17. Dezember will dann die neu zusammengesetzte ­Formation mit einem Konzert in der Turnhalle Wiggen vor das Publikum treten. 

«Die Kirchenmusik Wiggen ist offen für passionierte aktive und ehemalige Musikanten, die Freude an der Stilrichtung Blaskapelle haben. Auch Klarinettistinnen und Klarinettisten braucht es für eine Blaskapelle», wirbt Dani Gerber für neue Musikantinnen und Musikanten. Hauptsache sei, Spass und Freude am Musizieren zu haben und diese auch an die Bevölkerung weiter zu tragen. Interessierte können sich  beim Vorstand (praesident@bbkmw.ch) oder bei einem der Vereinsmitglieder melden.  

Im Frühling 2023 soll dann ein weiteres Projekt in Richtung Unterhaltungsmusik in Angriff genommen werdn. Auch dafür würden sie wieder einen Projektdirigenten sowie begeisterte Musikerinnen und Musiker gesuchen. 

25.08.2022 :: Annalies Studer (ase)