Das Selfie nach dem Match: Captain Nicole Weyermann und ihr Team feiern den Aufstieg in die 2. Liga. / Bild: zvg
Fussball: Die Frauen von Oberemmental 05 steigen mit einem 4:0-Heimsieg in die 2. Liga auf. Konolfingen und Aemme gewinnen ihre Spiele und dürfen weiter auf den Ligaerhalt hoffen.
Frauen, 3. Liga, Oberemmental 05: Am letzten Spieltag der 3. Liga kam es im Langnauer Moos zum Direktduell um den Aufstieg. Oberemmental 05 empfing den punktgleichen FC Wyler. Um in der Tabelle noch vorbeiziehen zu können, brauchten die Emmentalerinnen zwingend einen Sieg.
Zu Beginn war beiden Teams die Wichtigkeit der Partie anzumerken, der Start verlief holprig. Das Spiel war in der ersten Halbzeit ausgeglichen und umkämpft. Entsprechend ging es mit 0:0 in die Halbzeit. Dort schien der Staff jedoch die richtigen Worte zu finden. Kurz nach der Pause ging Oberemmental durch einen Doppelschlag von Sabrina Burkhard mit 2:0 in Führung. In der Folge konnten sich die Emmentalerinnen, wie schon die ganz Saison, auf die starke Defensive verlassen. Nachdem sie die ganze Saison über nur sieben Gegentreffer hinnehmen mussten, hielten sie auch in diesem Spiel hinten dicht und konnten in der 86. und 89. Minute dank dem dritten persönlichen Treffer von Burkhard und einem Tor von Nicole Weyermann auf 4:0 erhöhen und somit den Sieg und den Aufstieg sicherstellen.
Männer, 2. Liga inter, FC Konolfingen:
Die Ausgangslage vor dem Spiel Moutier gegen Konolfingen war klar: Wer noch eine Chance auf den Ligaerhalt haben will, muss das Spiel gewinnen. Entsprechend ängstlich starteten die beiden Teams ins Spiel. Nach einer halben Stunde liess die Verkrampfung bei den Konolfingern nach und sie gingen durch Aeberhardt in Führung, nach schöner Vorarbeit von Wegmüller. Nach der Pause verpassten es die Gäste vorerst, aus einer roten Karte gegen Moutier Profit zu schlagen. In dieser Phase konnten sie sich auf Torhüter Schaad verlassen. Danach spielte Konolfingen wieder besser und kam zu zwei Strafstössen. Nachdem Captain Senn den ersten noch an den Pfosten setzte, verwandelte er den zweiten. Die 2:0-Führung brachten die Gäste dann souverän über die Runde. Somit hat Konolfingen nach wie vor die Chance auf den Ligaerhalt. Dafür braucht es diesen Samstag um 18 Uhr zuhause gegen Binningen einen Sieg und zeitgleich Punktverluste von Lerchenfeld und Bubendorf.
Männer, 2. Liga, FC Aemme: Die Ausgangslage für den FC Aemme war dieselbe wie für Konolfingen. Wollte man die Chancen auf den Ligaerhalt wahren, war ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten FC Bern 1894 Pflicht. Entsprechend gut besucht war der Sportplatz Tannschachen für diese wichtige Partie. In einer nervösen Startphase hielt die Defensive von Aemme dem Gegner, der viel mit langen Bällen operierte, gut stand. In der 30. Minute bekamen die Emmentaler nach einem Foul einen Elfmeter zugesprochen, den Valentin Beutler zum 1:0-Pausenstand im Tor unterbrachte. In der zweiten Halbzeit kamen auf und neben dem Platz mehr Emotionen auf, was zu vielen Unterbrechungen führte. In der 60. Minute kam der FC Bern in der umkämpften Partie zum Ausgleich, der FC Aemme belohnte sich aber für seine Laufbereitschaft und den Kampfgeist und ging kurz darauf wieder in Führung. In der Schlussviertelstunde brachten die Emmentaler, welche die Führung im Vergleich zu den vorangegangenen Partien clever verteidigten, den 2:1-Vorsprung über die Zeit. Damit liegt der Ligaerhalt nach wie vor in Reichweite. Dafür braucht es am Sonntag um 10.15 Uhr auswärts gegen den FC Wabern einen weiteren Sieg, während der FC Bern gegen Ostermundigen nicht gewinnen darf.
Anlässlich des letzten Heimspiels wurden vor der Partie noch die langjährigen Aemme-Spieler Tim Schober, Marc und Simon Oppliger sowie Fabian Gfeller verabschiedet.
Männer, 2. Liga, FC Langnau: Der als Absteiger feststehende FC Langnau durfte zum vorerst letzten Mal in der 2. Liga vor heimischem Publikum antreten. Gegen den FC Rothorn starteten die Emmentaler gut in die Partie, setzten offensive Akzente und gingen in der 22. Minute durch einen Strafstoss von Peverelli verdient in Führung. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten ging es mit 1:0 in die Pause. Danach wurde Rothorn stärker, Langnau wehrte sich aber gut und liess kaum Grosschancen zu. Trotzdem fiel in der 75. Minute nach einer Standardsituation der Ausgleich. Dank guter kämpferischer Leistung brachte Langnau das 1:1 über die Zeit und verabschiedet sich würdig vom Heimpublikum.