Error compiling Razor Template (contact the administrator for more details)

Brillante Solisten, überzeugende Band

Grünenmatt: Der Brass Band Posaunenchor Lützelflüh-Grünenmatt und seine Future Band brillierten an ihrem Jahreskonzert und boten auch Tiefgang.

Unter der Leitung von Matthias Siegenthaler begrüssten die Musikantinnen und Musikanten das Publikum in der voll besetzten Mehrzweckhalle mit «Horizons». Es sei schön, wieder gemeinsam musizieren zu können und vors Publikum zu treten, betonten sie. In «Spanish Trumpets» boten die Cornet-Solisten Adrian Meister und Peter Kohler brillante Passagen, die von der Band wunderbar getragen wurden. Die Stücke «Life Ablaze» und «Lord of all Hopefulness» boten viel Tiefgang. Die anspruchsvollen Passagen wurden von den Musizierenden mit Bravour gemeistert und sie strahlten Zuversicht und Hoffnung aus.

In farbigen T-Shirts und mit ihren Instrumenten traten die nahezu zwanzig Jugendlichen der Future Band vors Publikum. Mit Leichtigkeit folgten sie den Vorgaben des Dirigenten und boten mit fünf Musikstücken ein genussvolles Konzert. Dafür erhielten sie grossen Applaus, den sie mit einer lockeren Zugabe verdankten.


Bach und weitere Highlights

Im zweiten Konzertteil des Posaunenchores stand Johann Sebastian Bach mit «Was Gott tut, das ist wohlgetan» im Vordergrund. Mit einem Beamer wurden dazu Texte und Bilder auf die Leinwand projiziert. Aufmunternde Zeilen verkündeten Gottes Wort. Begleitet von einer kurzen Schau zog Es-Horn-Solist Thomas Riesen gekonnt weiter durch das «Solo Secondo». Nach «Our Great God and King» führte der Posaunenchor «A Piece of Cake» auf. Die Euphonium-Solisten Christian Gertschen und Andreas Meister sowie Raphael Christen, der auf einem Backofen Schlagzeug spielte, überzeugten das Publikum. Nach «Goldcrest» spielte der Posaunenchor «Primatic Light», ganz von farbigem Lichterglanz eingehüllt. Das Publikum war begeistert.

28.04.2022 :: Margrit Kipfer (kmb)