Bürgerinnen und Bürger von Dürrenroth liessen sich vom Gemeinderat über die Zukunft des ARA-Areals informieren. / Bild: Elisabeth Uecker (ues)
Dürrenroth: Von der ARA-Anlage werden nur noch wenige Teile gebraucht. Dennoch erachtet es der Gemeinderat als beste Lösung, wenn die Gemeinde das Areal übernimmt.
Die einstige Abwasserreinigungsanlage der drei Verbandsgemeinden Affoltern, Dürrenroth und Walterswil wurde zurückgebaut, nachdem die Abwasser in die ARA in Aarwangen geleitet werden konnten. Nun kann das Areal in Dürrenroth neu genutzt werden. Der Verband hat der Gemeinde Dürrenroth das Angebot gemacht, das Gebäude zu einem symbolischen Betrag von einem Franken übernehmen zu können. Im Gemeinderat Dürrenroth habe man sich in der Zwischenzeit viele Gedanken gemacht und nach einer neuen Nutzung gesucht. Gemeinderat Rudolf Rentsch zeigte am Wochenende den interessierten Bürgern auf, welche Möglichkeiten der Gemeinderat für das teilweise stillgelegte Gebäude plus dazugehörendes Areal sieht.
Nutzung als Werkhof?
Man sei zum Entschluss gekommen, dass eine Übernahme der Liegenschaft sowohl für den ARA-Verband wie auch für die Gemeinde sinnvoll wäre, sagte Rentsch. So könnte das Gebäude stehen bleiben und mit geringen Investitionen zum Beispiel als Gebäude für öffentliche Aufgaben genutzt werden. Die teilweise noch vorhandene Infrastruktur eigne sich etwa als Werkhof. Einzig die Eingangstore müssten vergrössert werden, wie Rudolf Rentsch erklärte. Sowohl die Werkstatt wie auch das Büro könnten genutzt werden wie bisher.
Würde das Gebäude an einen Investor verkauft, müsste der Verband weitere Rückbauarbeiten in Auftrag geben, was geschätzte Kosten von rund einer halben Million Franken verursachen würde.
Pumpstation bleibt bestehen
Im Weiteren ist ein Teil an die ARA Aarwangen übergeben worden, da sich die Pumpstation, ein Regenüberlaufbecken sowie die Schaltzentrale weiterhin dort befinden. Auch läuft ein langfristiger Vertrag betreffend der Kadaversammelstelle, welche sich ebenfalls auf dem Gelände befindet.
Bei der Besichtigung durch die Bürger sprach sich niemand gegen eine Übernahme aus. Es kamen sogar diverse Anregungen für weitere Nutzungsmöglichkeiten zum geplanten Werkhof hinzu. So zum Beispiel eine Sammelstelle für Glas in einem der leeren und nicht mehr genutzten Klärbecken.
An der Gemeindeversammlung vom 1. Juni 2021 werden sich die Bürgerinnen und Bürger von Dürrenroth entscheiden müssen, ob sie das Areal samt Gebäude übernehmen möchten.