Die ARA-Leitung soll an der neu zu bauenden Staubbachbrücke aufgehängt werden. / Bild: Walter Marti (mwl)
Flühli: Das Abwasser von Flühli soll künftig in der ARA der Talschaft Entlebuch gereinigt werden. Eine erste Etappe der Leitung soll im Bereich Nussberg–Staufmoos realisiert werden.
Laut Überwachungsbericht des Kantons kommt die ARA Sörenberg wegen der saisonal grossen Belastungsschwankungen teilweise an ihre Grenzen. «Längerfristig ist der Anschluss von Sörenberg an eine grössere ARA auf Grund verschiedener Studien die beste Lösung», hält Hans Lipp, Gemeindeammann von Flühli, fest. Er fügt an, dass die Kapazität der ARA Flühli viel zu klein sei, um zusätzlich das Abwasser von Sörenberg aufzunehmen. In einem ersten Schritt soll deshalb das Abwasser von Flühli in einer neu zu bauenden Kanalisationsleitung nach Schüpfheim geleitet werden.
Synergien nutzen
Bekanntlich hat die Stimmbevölkerung des Kantons Luzern einer ersten Ausbauetappe der Kantonsstrasse durch die Lammschlucht mit grossem Mehr zugestimmt und einen Kredit von 26,1 Millionen Franken bewilligt (die Wochen-Zeitung berichtete). Laut Hans Lipp sind in diesem Kredit 1,9 Millionen Franken für die Verbreiterung und Verstärkung grösserer Teile der alten Flühlistrasse und den Neubau der Staubbachbrücke vorgesehen. Während der rund zehnjährigen Bauzeit aller Etappen der Kantonsstrasse wird diese Strasse immer wieder als Ersatz für den Zugang nach Flühli und Sörenberg dienen. Sie muss auch für den Schwerverkehr, Postauto und Cars nutzbar sein.
«Wir möchten Synergien nutzen und beim Ausbau der alten Flühlistrasse im Bereich Nussberg bis Staufmoos gleichzeitig die neue ARA-Leitung bauen», erklärt Hans Lipp. Die Gemeinde rechnet für diese ungefähr 1,5 Kilometer lange erste Etappe mit Kosten von 605´500 Franken. Diese werden der Spezialfinanzierung Abwasser belastet. Während der Auflagefrist sei eine vorsorgliche Einsprache eines Grundeigentümers zur Linienführung der zweiten Etappe eingegangen. Diese sei aber nicht Gegenstand des laufenden Baubewilligungsverfahrens. Die Bauarbeiten sollen laut dem Gemeindeammann noch dieses Jahr in Angriff genommen werden.
Weitere Etappen in Planung
Eine zweite Etappe zur Realisierung der Schmutzwasserleitung Flühli-Schüpfheim betrifft die Teilstrecken ARA Flühli-Nussberg und Staufmoos-Chlusbode. Diese sei dann in etwa drei Jahren ein Thema, erklärt Hans Lipp. Danach müsse am Standort der ARA Flühli ein Pumpwerk erstellt werden, da die neue Leitung talabwärts Richtung Nussberg-Staufe ansteige. Der Anschluss der ARA Sörenberg an die ARA Talschaft Entlebuch könne dann in etwa zehn Jahren vollzogen werden. Das würde aber vorgängig erhebliche politische Prozesse und grössere Bauarbeiten bedingen. «Entscheidend ist eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Dienststellen des Kantons, dem ARA-Verband Talschaft Entlebuch und den betroffenen Grundeigentümern», betont Hans Lipp. Er ergänzt, dass auch eine periodische Information der Bevölkerung wichtig sei.