Nach 20 Jahren ist es aus mit der Schnäppchenjagd

Nach 20 Jahren ist es aus mit der Schnäppchenjagd
Olivia Rüegsegger (rechts) und Mitarbeiterin Jeannette Fankhauser. sind heuer zum letzten Mal bei den Rampenverkäufen im Einsatz. / Bild: zvg
Biglen: Bei Rampenverkäufen bietet die Sport/Event Promotion AG Kleidung zu reduzierten Preisen an. Nun gibt sie nach 20 Jahren ihre Geschäftsaufgabe per März 2021 bekannt.

Seit 2000 führt die Firma Sport/Event Promotion AG/Schnäpplijäger mit Sitz in Biglen Verkäufe für Sport- und Freizeitbekleidung sowie Schuhe durch. Die Artikel stammen aus Überproduktionen weltweit, die direkt bei den Produzenten zu einem reduzierten Preis eingekauft werden und dann den Kunden zu vergünstigten Preisen angeboten werden. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr soll nun die Geschäftsaufgabe folgen. «Unsere Geschäftsräume und Lager befinden sich seit 15 Jahren in der Liegenschaft SMAG Walzenschleiferei AG, Biglen. Völlig unerwartet wurde uns durch den Vermieter gekündigt», schreibt der Geschäftsführer der Firma, Beat Rüegsegger, in einer Mitteilung. Begründet sei die Kündigung damit, dass die Aufträge bei der Firma SMAG Walzenschleiferei AG in den letzten Jahren stark rückläufig seien und nach neuen Nutzungen und Lösungen gesucht werden müsste. In den von der Sport/Event Promotion AG gemieteten Geschäftsräumen im Untergeschoss soll eine Tiefgarage für Autos gebaut werden. Die Baubewilligung wurde seit langem erteilt. 

Kosten niedrig halten

Um Schnäppchenjägern die Ware zu stark reduzierten Preisen anbieten zu können, bedinge es, die Kosten in jeder Beziehung tief zu halten, erläutert Beat Rüegsegger weiter. «Hierzu sind die Mietkosten für die Infrastruktur ein wichtiger Bestandteil. Es finden sich kaum Liegenschaften, welche zu den bisherigen Konditionen gemietet werden können.» Ein weiteres Hindernis sei die Tatsache, dass vor sieben Jahren eine grosse Investition in ein fest montiertes Hängelager getätigt wurde. Geschäftsräume zu finden, wo dieses hineinpassen würde, sei nahezu unmöglich. «Selbstverständlich wurde das Gespräch mit dem Vermieter gesucht. Die Kündigung wurde bereits auf den 31. August 2020 ausgesprochen. In den Verhandlungen konnte zumindest erreicht werden, dass eine Erstreckung des Mietverhältnisses um ein Jahr auf den 31. August 2021 akzeptiert wurde», hält Beat Rüegsegger fest. 

Harte Preisverhandlungen

Seit acht Jahren arbeitet Tochter Olivia Rüegsegger im Familienbetrieb mit. Beat Rüegsegger hätte sich gewünscht, dass sie die Firma weiterführen könnte. Aber: «Für meine Tochter war eine Weiterführung kein Thema. Für den weltweiten Einkauf sind harte und intensive Preisverhandlungen mit den Lieferanten die Basis für den Erfolg unseres Unternehmens. Genau diese Verhandlungen möchte meine Tochter nicht führen», schreibt der Geschäftsführer. Sie habe bereits im März eine Stelle in einem Betrieb in Eggiwil angenommen und arbeite nur noch zu 20 Prozent im Familienunternehmen mit. 

«Zu unserem Jubiläum haben wir nun entschieden, dass wir noch zwei Verkäufe durchführen. Die restlichen Waren werde ich zum einen Teil an Händler in der Schweiz weiterverkaufen und zum anderen Teil aber gratis an soziale Werke spenden», sagt Beat Rüegsegger.


Die letzten Rampenverkäufe finden in Biglen und Schönbühl statt: 6. bis 8. November, Espace Arena, Biglen; 13. bis 15. November, Raiffeisen-Unihockey Arena Schönbühl.

29.10.2020 :: pd, Veruschka Jonutis (vjo)