700 Berufsleute zeigen ihr Können

Swiss Skills: Die Swiss Skills in Bern können aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. 29 Berufsverbände tragen ihre Meisterschaften in den Swiss Skills Championships aus.

Im Gegensatz zu den Swiss Skills 2020, welche auf dem Gelände der Bernexpo geplant waren, finden die neu konzipierten Swiss Skills Championships 2020 dezentral statt. Ein Grossteil davon werde während der ursprünglichen Swiss-Skills-Woche vom 8. bis 13. September ausgetragen, schreibt die Stiftung Swiss Skills in einer Medienmitteilung.

Dank dieses Ersatzformats, das gemeinsam von den Berufsverbänden und der Stiftung Swiss Skills umgesetzt werde, sei garantiert, dass Schweizer Berufsmeisterschaften auch im Jahr 2020 durchgeführt werden könnten. «Dadurch erhält die Schweizer Berufsbildung trotz der aussergewöhnlichen Rahmenbedingungen ein Schaufenster, welches für junge Berufstalente von grosser Bedeutung ist», steht in der Mitteilung. Somit könnten sie ihre Leidenschaft für den Lehrberuf und ihre beruflichen Kenntnisse unter Beweis stellen.

700 Berufstalente messen sich

Insgesamt werden rund 700 junge Berufsleute an den Swiss Skills Championships teilnehmen. Sie befinden sich in der Regel in der letzten Phase ihrer Berufslehre oder haben kürzlich ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen.  139 Personen stammen aus dem Kanton Bern. Die Teilnehmenden würden von ihren Berufsverbänden selektioniert, teilt die Stiftung mit. Die Qualifikationsverfahren seien dabei je nach Beruf unterschiedlich. Aus der Region der «Wochen-Zeitung» nehmen folgende Berufsleute teil:

Selina Aebi, Zollbrück, Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ, Konditorei-Confiserie; Simon Bärtschi, Weier, Heizungsinstallateur EFZ; Fabian Baumann, Oberdiessbach, Gärtner EFZ, Garten- und Landschaftsbau; Lars Baumgartner, Weier, Logistiker EFZ; Gil Beutler, Linden, Polymechaniker EFZ, Automation; Patrick Emmen-
egger, Schüpfheim, Zimmermann EFZ; Marco Fankhauser, Trub, Polymechaniker EFZ, CNC-Drehen; Dario Flükiger, Lützelflüh, Automatiker EFZ; Pascal Fretz, Langnau, Lüftungsanlagenbauer EFZ; Celine Gerber, Bärau, Fachfrau Gesundheit EFZ; Dario Gerber, Hasle-Rüegsau, Sanitärinstallateur EFZ; Sven Gerber, Röthenbach, Informatiker EFZ, Systemtechnik; Marco Hofer, Eggiwil, Sanitärinstallateur EFZ; Dominik Jordi, Dürrenroth, Sanitärinstallateur EFZ; Nicola König, Konolfingen, Mediamatiker/in EFZ; Nicola Krause, Schüpfheim, Maurer/in EFZ; Julia Krebs, Biglen, Fachfrau Gesundheit EFZ; Celine Lanz, Zäziwil, Polygrafin EFZ; Florian Meier, Röthenbach, Landmaschinenmechaniker EFZ; Pascal Oberli, Oberburg, Motorgerätemechaniker EFZ; Tabatha Pfäffli, Langnau, Gebäudetechnikplanerin Sanitär EFZ; Raffael Pizzolla, Röthenbach, Hufschmied EFZ; Madlen Portmann, Escholzmatt, Drucktechnologin EFZ, Bogen- oder Rollendruck; Adrian Riesen, Rüegsauschachen, Informatiker EFZ, Applikationsentwicklung; Manuel Riesen, Rüegsau-
schachen, Informatiker EFZ, Applikationsentwicklung; Janick Ritter, Hasle-Rüegsau, Automobil-Mechatroniker EFZ; Tamara Schöpfer, Escholzmatt, Polymechanikerin EFZ, CNC-Fräsen; Tobias Studer, Schüpfheim, Automobil-Mechatroniker EFZ; Karin Tanner, Flühli, Polygrafin EFZ; Nicolas Yates, Grosshöchstetten, Informatiker EFZ, Applikationsentwicklung; Ben Zaugg, Zollbrück, Maurer EFZ; Natascha Zemp, Schüpfheim, Floristin EFZ.

27.08.2020 :: pd