Glacé-Genuss ist meist ungetrübt

Kanton Luzern:

Die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz des Kantons Luzern hat Glacé- und Sorbet-Produkte sowie Softeis kontrolliert. Es wurden 30 Proben untersucht. Dabei handelte es sich vorwiegend um handwerklich hergestellte Glacé kleinerer Betriebe und nicht um industriell gefertigtes Speiseeis. Gemäss Kantonschemiker Silvio Arpagaus sind die Resultate insgesamt erfreulich: «Die allermeisten Proben sind von guter Qualität und erfüllen die lebensmittelrechtlichen Anforderungen.» Es könne eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr festgestellt werden. Die eingeleiteten Verbesserungsmassnahmen zeigten Wirkung und es hätten deutlich weniger Proben beanstandet werden müssen, so Arpagaus. «Krankheitserreger wie Salmonellen oder Listerien wurden keine nachgewiesen.» Rund zehn Prozent der Proben erfüllten die Anforderungen nicht. Im letzten Jahr wurde rund ein Drittel der Proben beanstandet.

Glacé, Softeis und Sorbet sind anfällig für mikrobielle Belastungen. Vorhandene Erreger bleiben auch im gefrorenen Produkt lebensfähig und können Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.

06.08.2020 :: pd