Wer im Emmentaler Käse übernachtet, hat vom Bett aus freie Sicht zum Himmel. / Bild: Elisabeth Uecker (ues)
Wasen: Beim Restaurant Kuttelbad steht neu ein viereckiger Emmentalerkäse als Schlafgelegenheit. Er bietet Sicht in den Sternenhimmel – ein Projekt von Schweiz Tourismus.
Das Restaurant Kuttelbad, in der Gemeinde Sumiswald, liegt auf 1054 Meter, idyllisch in eine Waldlichtung eingebettet. Seit Anfang Juli ist dieser Ort nun um eine Attraktion reicher. Auf einer Plattform vor dem Gasthaus steht ein Holzhäuschen, einem viereckigen Stück Emmentaler Käse ähnelnd. Es wurde als Hotelzimmer eingerichtet.
Im Rahmen eines Wettbewerbes von Schweiz Tourismus «My Switzerland» wurden, verteilt über die ganze Schweiz, die 35 originellsten Outdoor-Hotelzimmer unter dem Brand «Million Stars Hotel» eröffnet. Das Kuttelbad hat für sein Projekt «Schlafen im Emmentaler Käse» den Zuschlag erhalten.
Blick in die Sterne
Das Käsehäuschen ist mit einer Plexiglas-Platte gedeckt. So besteht freie Sicht in den Sternenhimmel. Morgens ist die Scheibe dann mit Tautropfen, wie kleinen Diamanten besetzt, was ebenfalls ein einmaliges Bild ergibt. Wer lieber ganz im Freien schläft, kann das auf Schienen stehende Bett auf den Balkon ziehen. Auf der Talseite wurden die Käselöcher durch Plexiglas ersetzt, wodurch originelle Fenster geschaffen wurden. Die Konstruktion sei äusserst stabil, wie Initiator Henry Vogt erklärt. Rund zwei Tonnen einheimisches Fichtenholz wurden verbaut. Das Projekt wurde vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) im Rahmen der neuen Regionalpolitik zur (NRP) sowie durch Sponsorengelder der Emmentaler Schaukäserei namhaft unterstützt.
Neben der Möglichkeit, im Käse zu übernachten, bietet das Kuttelbad auch zwei Schlaffässer mit je bis zu drei Plätzen und ein Massenlager mit 14 Betten an.
Wie Ursula Kobel, Gastgeberin im Kuttelbad, berichtet, soll auch das Baden in einem Hot Pot in der nächsten Zeit wieder möglich werden, so dass das Kuttelbad wieder ein echter Badeort werden kann – in Anlehnung an frühere Zeiten.