«Das jetzige Ladenlokal wird künftig als Verarbeitungsraum genutzt werden», erklärt Stefan Schlüchter. / Bild: Elisabeth Uecker (ues)
Dürrenroth: Die Metzgerei Schlüchter plant einen neuen Laden. Dies, weil das eigene Angebot immer grösser werde und auch, weil dort eine Postfiliale integriert wird.
«Heute sind die Platzverhältnisse eng geworden, um effizient arbeiten zu können, da sich das Sortiment laufend mit neuen Produkten erweitert», erklärt Stefan Schlüchter. Deshalb plant er einen Neubau des Ladenlokals auf der linken Seite des bestehenden Gebäudes. Im Weiteren soll die bestehende Elektroheizung durch eine Wärmerückgewinnungsanlage aus den Kühlräumen ersetzt werden. Dadurch wird der Betrieb auch nachhaltiger.
Postfiliale in der Metzgerei
Da im März 2021 der Dorfladen in Dürrenroth schliessen wird, wird die Postfiliale in der Metzgerei weitergeführt werden. Auch das Sortiment werde zu diesem Zeitpunkt nochmals erweitert, ergänzt Stefan Schlüchter. Während der Betriebsferien des «Dorfbecks» wolle man zudem künftig frisches Brot anbieten.
Der jetzige Laden werde in Zukunft für das Zerlegen und Ausbeinen von Fleischstücken verwendet. «In der zweiten Wochenhälfte werden wir diesen Raum auch Produkte für Caterings wie auch für den Laden vorbereiten», erklärt Stefan Schlüchter weiter. Die Passanten sollen den Betrieb immer durch das Schaufenster verfolgen können, lautet die Idee. «Wer will kann zuschauen wie bei uns Fleisch verarbeitet wird und Schönes entsteht».
Geplant sei, im August mit dem Bau zu beginnen. «Wir hoffen, dass dies so stattfinden wird. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege erstellt.» Die Eröffnung des neuen Ladens sei für März 2021 vorgesehen.
Tiere aus der Region
«Wir können uns damit auszeichnen, dass wir noch selber schlachten. Sämtliche Tiere werden aus der nächsten Umgebung von jedem Bauern persönlich angeliefert», sagt Schlüchter. «Dank der kurzen Transportwege können wir eine einmalige Regionalität bieten. Aus dem Fleisch aus der Umgebung werden alle unsere Spezia-
litäten hergestellt – vom Brätchügeli bis zum Emmentaler Rohschinken.»
Auch werden in der Metzgerei noch wie zu alter Väter Sitten Fleischwaren geräucht. Spezialitäten wie die Gotthelfwurst, Ämmitaler Chnebu, Bauernwurst, Rauchsalami, Pferdewurst, oder Landjäger.
Grossen Wert legt Stefan Schlüchter, welcher die 1923 gegründete Metzgerei seit 2010 führt, auf die Ausbildung von jungen Berufsleuten. Schnupperlehrabsolventen und Interessierte für unseren Beruf sind immer herzlich willkommen.