Error compiling Razor Template (contact the administrator for more details)

«Wählt eure eigene Lebensform – lasst euch nicht einschränken»

«Wählt eure eigene Lebensform –  lasst euch nicht einschränken»
Schüpfheim: 38 junge Menschen erhielten an der Kantonsschule Schüpfheim ihr Maturazeugnis. Selina Wyrsch erhielt für ihre Oper «Fluch auf der Schrattenalp» die Bestnote.

Unter der Leitung der neuen Rektorin Inger Muggli-Stokholm fand in der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus letzte Woche die Maturafeier statt. Die musikalische Gestaltung übernahmen Studierende des Schwerpunktfachs Musik mit den Lehrpersonen Esther Bucher und David Engel. Die Festrede hielt Sarah Bärtschi, eine ehemalige Schülerin, die vor elf Jahren an der Kantonsschule Schüpfheim ihre Matura ablegte. Sie verglich die neunmonatige Vorbereitungszeit und die Matura-arbeit mit der Schwangerschaft und Geburt eines Kindes. Wie es danach weitergehen kann, schilderte sie in einem kurzen Rückblick auf ihr Germanistik-Studium an der Uni Bern, auf ihre Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und ihre Forschungen über Alexander von Humboldt.



Eine Rose als Anerkennung

Trotz Ausbildungsprivilegien sei die Schweiz auch rückständig, vor allem in Sachen Gleichstellung, hielt Sarah Bärtschi fest und schloss mit dem Aufruf: «Lasst euch von Rollenbildern nicht einschränken. Wählt eure Lebensform selbst, auch wenn sie nicht mit der Vorstellung eurer Umwelt über-einstimmt.» Das Publikum klatschte begeistert.

38 von 40 Maturae und Maturi hatten die Prüfungen bestanden, 17 nach dem vierjährigen- und 21 den fünfjährigen Lehrgang. Sie alle durften danach von ihren Klassenlehrpersonen Sabine Rahm und Michel Charrière das Maturitätszeugnis entgegennehmen. Als Anerkennung gab es für alle eine rote Rose.



Schlüssel zu neuen Abschnitt

Traditionsgemäss wurde auch die beste Maturaarbeit ausgezeichnet. Selina Wyrsch aus Schüpfheim erhielt für ihre Oper «Fluch auf der Schratten-alp» die Bestnote 6 und vom Kiwanis Club Entlebuch 500 Franken. Auf hohem Niveau und wie aus einem Guss komme dieses Werk daher, rühmte Clubpräsident Martin Wicki. Die Zeugnisse seien der Schlüssel zu einem neuen Lebensabschnitt, sagte Dario Gut aus Entlebuch, ehemaliger Schüler der Klasse 5P. Er lobte das familiäre Klima an der Schule und stellte fest, dass es nun an den Maturanden liege, weiterhin so gute Entscheidungen zu treffen. Nach einem musikalischen Schlussbouquet und dem Schlusswort der Rektorin war bei einem Apéro feiern angesagt.


Kantonsschule Schüpfheim: Sie haben es geschafft
40 Kandidatinnen und Kandidaten sind insgesamt zu den Prüfungen angetreten, 38 haben bestanden und erhielten am 19. Juni 2019 das schweizerisch anerkannte Maturitätszeugnis.  Folgende Personen aus dem Gebiet der «Wochen-Zeitung» haben die Prüfung geschafft: Patricia Bieri, Schangnau; Sascha Duss, Schüpfheim; Rico Felder, Flühli; Alina Marisa Grau, Schüpfheim; Elia Hurni, Schüpfheim; Robin Knüsel, Wiggen; Alina Seraina Lötscher, Schüpfheim; Sara Ostovar, Schüpfheim; Benedikt Schäfer, Schüpfheim; Iwan Stadelmann, Wiggen; Tizian Stettler, Marbach; Andrin Wicki, Schüpfheim; Selina Wyrsch, Schüpfheim; Sarah Stefanie Zemp, Escholzmatt; Jan Stadelmann, Escholzmatt und Caroline Stalder, Schüpfheim.
27.06.2019 :: Bernadette Waser-Unternährer (wbe)