«dahlia» steht für drei Heime

Emmental: Die neue Betreuungsinstitution im Oberen Emmental nennt sich »dahlia.» Sie ist das Fusionsprodukt des Alterszentrums Zollbrück und des Altersheims Langnau mit dem Emmentalischen KrankenheimLangnau.

Die Fusion ist perfekt: das Emmentalische Krankenheim, das Altersheim Langnau und das Alterszentrum Zollbrück haben sich zum «dahlia» vereinigt. Unter diesem Namen soll an den drei Standorten Zollbrück, Oberfeld und Lenggen die Zukunft gemeinsam angegangen werden. Mit 220 Pflege- und Betreuungsplätzen und 45 Seniorenwohnungen verfügt «dahlia» über eine umfassende Angebotspalette. Diese beinhaltet die Alters- Pflege- und Betreuungsdienstleistungen, den Mahlzeitendienst, die Tagesstätte, das betreute Wohnen bis hin zur Pflege und Betreuung von schwerst pflegebedürftigen Menschen.

Daneben pflegt man Beziehungen zu weiteren, im Oberemmental ­ansässigen Institutionen, wie der Heimstätte Bärau, dem Altersheim Altgysmoos in Trub, dem Dändlikerhaus in Ranflüh und den Alterswohnungen in Signau.

«dahlia» wird als Verein geführt. Präsident ist der Arzt Ulrich Affolter aus Weier. Alle 330 Mitarbeitenden, die sich in 180 Vollzeitstellen teilen, werden im «dahlia» weiter beschäftigt. «Es gibt keine Entlassungen und mit der Fusion wird «dahlia» ein sehr attraktiver Arbeitgeber», wurde an der Medienorientierung betont. Das Leitmotiv für «dahlia» lautet «wohl und geborgen» und steht für die Bereiche Wohnen, Betreuen und Pflegen.

Das «Heim» hat ausgedient

Bei der Suche nach dem Namen habe man bewusst auf Begriffe wie «Heim», «Zentrum» und «Pflege» verzichtet. Dafür steht die Dahlie, unter den Blumen als «Königin des Herbstes» bezeichnet, stellvertretend für einen schönen, erfüllenden Lebensherbst in einem warmen Zuhause. «Unsere Mitarbeitende legen viel Wert auf persönliches Engagement, menschliche Wärme und Anteilnahme für die betagten Menschen im oberen Emmental» kommt bei den Ausführungen des Führungsgremiums deutlich zum Ausdruck. Urs Lüthi amtet als Direktor von «dahlia» und sein Stellvertreter ist Sandro Bernhard, bisheriger Leiter der Altersheime Zollbrück und Langnau, welche durch den Verein «Wohnen im Alter Oberes Emmental» geführt wurden.
03.07.2008 :: Otto Neuenschwander (noz)