Der beste Kunde führt die Firma Artolino nun weiter

Der beste Kunde führt die Firma Artolino nun weiter
Esther Kohler (links) übergibt ihr Geschäft an Oliver Jakob. Das Team mit Brigitte Gerber, Simea Rindisbacher und Svenja Tanner (von links) bleibt. / Bild: Bruno Zürcher (zue)
Langnau/Zollbrück: Sie läuft auch nach der Pensionierung der Geschäftsführerin weiter: die Werbe-Werkstatt Artolino GmbH. Gearbeitet wird künftig aber in Zollbrück statt in Langnau.

Noch ist das sechsköpfige Team der Werbe-Werkstatt Artolino an der Brennerstrasse in Langnau am Werk. Eben wird ein neu beschrifteter Bus eines Handwerkers aus dem Atelier gefahren. Auch Reklametafeln, Werbebanner oder Schaufensterbeschriftungen gehören zum Kerngeschäft der Firma Artolino, die seit 2014 in Langnau tätig ist. «Ein weiteres wichtiges Standbein sind die Textilien», führt die Geschäftsführerin und Inhaberin Esther Kohler weiter aus. Aktuell werden T-Shirts und Jacken der SCL Young Tigers mit den entsprechenden Logos bedruckt.


Von Sportclubs bis Firmen

Der grösste Kunde im Bereich der Textilien ist die Firma Jakob-Markt aus Zollbrück. «Als wir vor zehn Jahren das Angebot Jakob-Teamsport ins Leben gerufen haben, suchten wir nach einem Partner, der sich in der Nähe befindet, und wurden bei Artolino fündig», berichtet deren Geschäftsführer Oliver Jakob. Seither lässt die Firma einen Grossteil der Textilien ihrer Kunden in Langnau bedrucken, Hauptkunden sind Sportklubs: Vom erwähnten T-Shirt der Young Tigers bis zu Trainerjacken eines Turnvereins. «Wir dürfen aber auch viele Firmen mit individuellen Textilien beliefern», fügt Oliver Jakob an. «Für uns ist wichtig, dass wir uns in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit von der günstigeren Konkurrenz aus dem Ausland abheben können.» Die gute Zusammenarbeit war für Esther Kohler der Grund, dass sie im Hinblick auf ihre Pensionierung über eine mögliche Weiterführung der Firma mit Oliver Jakob diskutierte. «Mir war sehr wichtig, dass die drei Angestellten und die beiden Lernenden Gestalterin Werbetechnik weiterbeschäftigt werden», betont Kohler. Dazu Jakob: «Das Personal ist das Wichtigste. Daher war für mich von Anfang an klar, dass das ganze Team beisammen bleiben soll.»


Auf dem Jakob-Areal

Was aber ändert, ist der Standort. Künftig ist die Werbe-Werkstatt Artolino auf dem Jakob-Areal in Zollbrück tätig. Derzeit werden im Geschäftshaus unmittelbar bei der Einfahrt zum Parkplatz letzte Arbeiten ausgeführt. Das Gebäude befinde sich bereits seit längerem im Besitz der Jakob Holding und sei zuletzt als Café genutzt worden, berichtet Oliver Jakob. Er weiss auch, dass dort einst eine Autowerkstatt mit Tankstelle betrieben wurde. Davon zeugt unter anderem das grosse Tor des Werkraumes, durch das bald wieder Wagen fahren werden, um dort beschriftet zu werden. Mit der Übernahme durch die Jakob Holding AG per Neujahr 2026 werden auch sämtliche Gerätschaften nach Zollbrück gezügelt. Zwar wird künftig Oliver Jakob der Geschäftsführer der Werbe-Werkstatt Artolino sein, aber das eigenständige Unternehmen wird durch die beiden Mitarbeiterinnen Simea Rindisbacher und Svenja Tanner geleitet. Esther Kohler verrät, dass sie in der Startphase noch weiterarbeiten werde - «solange es mich braucht» - und dann endgültig in Pension gehen werde.

23.10.2025 :: Bruno Zürcher (zue)