Schiessen: Am Wochenende fanden gleich zwei wichtige Anlässe statt. Sowohl beim Finale des Shooting Masters als auch beim Schweizer Jugendfinal gab es Emmentaler Erfolge zu feiern.
16 Shooting Masters bestreiten die Pistolen-Schützinnen und -Schützen über das ganze Jahr hinweg – jeweils 8 in den Disziplinen 10?m und 25?m. Am Sonntag traten in Näfels die besten drei Frauen und fünf Männer zum Finale gegeneinander an. Mit dabei war auch Daniela Röthlisberger von den Pistolenschützen Schangnau. Sie hatte 14 der 16 Events bei den Frauen gewonnen und führte die Rangliste beider Kategorien klar an.
Im Finale wurde mit der Luftpistole auf 10?m geschossen, beginnend mit
2 mal 5 Einzelschüssen. Hier wurde Röthlisberger die Nervosität zum Verhängnis, der Puls von 161 bescherte ihr den 7. Zwischenrang. In der Folge gelang ihr aber eine eindrückliche Aufholjagd. Schritt für Schritt kämpf-te sie sich nach vorne, zweimal gelang ihr dabei sogar ein perfekter Schuss. Am Ende setzte sie sich im Duell um Rang 2 gegen ihren Trainingskollegen Patrick Roggli durch und holte sich hinter Adrian Schaub Silber.
Starker Nachwuchs
Bereits am Samstag fand der schweizerische Jugendfinal auf 25?m statt. Dafür können sich die besten unter 16-Jährigen der Schweiz qualifizieren. Das Programm war aufgeteilt in eine Qualifikation sowie einen Final der besten Acht. Bereits nach der Qualifikation war Kerstin Dreier (PK Signau-Langnau) ganz vorne platziert. Dahinter schafften mit Nina Vragovic und Fredy Hirschi zwei Talente der PS Schangnau ebenfalls den Finaleinzug. Iwan Hirschi und Jakob Stegmann fehlte bloss ein einziger Punkt.
Im Finale mussten fünf Schüsse in 30 Sekunden platziert und so viele Treffer wie möglich erzielt werden, wobei ein Treffer erst ab einer 10.2 galt. Am besten gelang das Kerstin Dreier. Sie kürte sich souverän zur Schweizermeisterin des Jugendfinales. Fredy Hirschi verpasste das Podest knapp und holte sich das Diplom auf dem 4. Rang, Nina Vragovic belegte Rang 6.