Kühe, die täglich Freude bereiten

Kühe, die täglich Freude bereiten
Zur Miss Heimisbach wurde Roxel Elida von Jakob Linder erkoren. Vize-Miss wurde Avatar Esperanza von der Betriebsgemeinschaft Schmalenegg. / Bild: Ulrich Steiner (uss)
Heimisbach: 240 Tiere von zwölf Züchtern wurden an der Viehschau des Viehzuchtvereins Heimisbach vorgeführt. Der Verein feiert sein 75-jähriges Bestehen.

«Anno 1950 haben 14 initiative Züchter die Viehzuchtgenossenschaft Heimisbach gegründet, die vor wenigen Jahren in einen Verein (VZV) um­gewandelt wurde. Ein bedeutender Fortschritt war der Beginn der Einkreuzungen in den 1970er-Jahren. Auf unserem Schauplatz sind alle vier Sektionen anzutreffen und man spürt, mit wie viel Leidenschaft und Herzblut die Kühe aufgeführt werden», schreibt Vereins- und OK-Präsident Jakob Linder zur Jubiläumsviehschau. Diese fand mit 240 aufgeführten Tieren von zwölf Züchtern auf der Moser-Matte in Kramershaus statt. Das schöne Herbstwetter und die Qualität der aufgeführten Tiere sorgten für einen grossen Publikumsaufmarsch. 


Nachwuchs macht mit

Rudolf Sommer, Präsident des Emmentalischen Viehzuchtverbandes, attestierte dem VZV Heimisbach einen enormen Zuchtfortschritt: «Ihr habt wirtschaftliche Kühe, welche gut in die Region passen und täglich Freude machen. Zudem verbindet ihr auf vorbildliche Art und Weise Tradition und Moderne, dies ist heute überlebenswichtig», erklärte Sommer.

Dass in Heimisbach auch der Nachwuchs mitmacht, bewiesen die Kinder bei der Präsentation ihrer fantasievoll geschmückten Kälber sowie die Jungzüchter mit ihren vielversprechenden Rinderkollektionen. Im Rahmenprogramm wurde ausserdem die wertvol­le Arbeit der Milchwäger gewürdigt und verdankt. Heidi Kobel beispielsweise steht seit 35 Jahren im Dienste der hiesigen Züchterschaft. Moderator Michael Rüegsegger führte mit Sachverstand durch die Jubiläumsviehschau.


Ausgezeichnete Kühe

Der Höhepunkt jeder Jubiläums-schau sind jeweils die Misswahlen. Vorgängig wurde die Swissherdbook-Glocke für die höchste Lebensleistung vergeben. Sie ging mit 98´292 Kilo an die 14-jährige Fantast Urania von Jakob Linder, Mittlerbach. Die Glocke für den höchsten Proteingehalt gewann Frisco Jibsy von Jürg Aeschbacher, Vorderi Grueb, mit durchschnittlich 4,02 Prozent Eiweiss.

Zur Miss Heimisbach kürte das Expertengremium die vierjährige SF-Maximumkuh Roxel Elida aus dem Stall von Jakob Linder, Mittlerbach. Vizemiss wurde die gleichaltrige Avatar Esperanza (RF) von der Be­triebsgemeinschaft Schmalenegg. Der Miss-Schöneutertitel ging an Meran Witney von Markus Voramwald, Howaldhaus. Vizemiss-Schöneuter wurde Lorbas Lacota von Peter Züttel, Oberrothenbühl.

Die «Abzüglete» und ein Züchterabend beschlossen die Jubiläumsschau und die beiden Eventwochenenden in Heimisbach.

09.10.2025 :: Ulrich Steiner (uss)