Der ISV-Kader rund um Joel Wicki

Schwingen: Nun ist klar, wer den Innerschweizer Schwingerverband am Saisonhöhepunkt in Mollis vertreten wird. Angeführt wird der Kader von Joel Wicki, der seinen Titel verteidigen will.

Der Schwingerkönig aus Sörenberg ist ganz klar das Aushängeschild des Innerschweizer Kaders, der insgesamt 78 Namen umfasst. Im Vergleich zum Eidgenössischen in Pratteln stehen den Innerschweizern sieben Plätze weniger zur Verfügung – aber der ISV verfügt nach wie vor über die meisten Startplätze aller Teilverbände. Zum Vergleich: Die Nordostschweizer haben mit 67 am zweitmeisten, gefolgt von den Bernern mit 63 Athleten. Je 30 Schwinger nach Mollis entsenden können die Nordwest- und Südwestschweizer Schwingerverbände. Sechs Startplätz sind zudem für Athleten aus dem Ausland reserviert.


Starke Entlebucher Fraktion

Fast die Hälfte der ISV-Schwinger, nämlich deren 36, sind Luzerner. Und von diesen gehören nicht weniger als elf Athleten dem Entlebucher Schwingerverband an. Der Technische Leiter des ISV, Stefan Muff, hat auch drei ESAF-Neulinge aus dem Entlebuch aufgeboten: der 26-jährige Adrian Thalmann, Flühli, sowie Carlo von Rickenbach und Tim Lustenberger, beide aus Hasle. Von Rickenbach und Lustenberger haben Jahrgang 2005, wobei Tim Lustenberger erst gut einen Monat nach dem Eidgenössischen seinen 20. Geburtstag feiern kann. Daneben finden sich im ISV-Aufgebot acht Schwinger, die bereits mindestens einen eidgenössischen Kranz haben: Joel Ambühl, Marcel Bieri,  Jonas Burch, Michael Gwerder, Matthias Herger, Pirmin Reichmuth, Sven Schurtenberger sowie Schwingerkönig Joel Wicki, welcher auf dem Brünig seine starke Form unter Beweis stellte (siehe Seite 14).

31.07.2025 :: Bruno Zürcher (zue)