Zollbrück:
1928 wurde der Sekundarschulverein Zollbrück gegründet, ein Meilenstein in der Geschichte der örtlichen
Bildungslandschaft, so der Verein in einer Mitteilung. Das Ziel sei gewesen, unbemittelte Schülerinnen und Schüler
zu unterstützen. Über Jahrzehnte übernahm der Verein Schulgelder für bedürftige Kinder, beschaffte Lehrmittel und
andere notwendige Schulmaterialien. Ausserdem wurde die Schule finanziell bei Landschulwochen oder Skilagern
unterstützt. Damit habe der Verein einen zentralen Beitrag zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der
Region geleistet, heisst es weiter.
Im Jahr 1992 wurde die Umbenennung in Ehemaligen-Verein der Sekundarschule Zollbrück vorgenommen. Dies habe die
kontinuierliche Verbindung zwischen den ehemaligen Schülern und Schülerinnen und ihrer Bildungsstätte
widergespiegelt.
Die Einführung des neuen Systems nach dem Durchlassverfahren auf das Schuljahr 2025/26 bringe tiefgreifende
Veränderungen. Die Sekundarschule Zollbrück, gegründet 1872, wird in ihrer bisherigen Form aufgelöst und damit ende
auch die fast 100-jährige Geschichte des Ehemaligen-Vereins.
Im Rahmen einer ausserordentlichen Hauptversammlung folgten mehr als zwei Drittel der Anwesenden dem Antrag des
Vorstands, den Ehemaligen-Verein der Sekundarschule Zollbrück per Ende des Schuljahres 2024/25 offiziell aufzulösen.