David Rentsch, Verantwortlicher Ressort Bänkli beim Verkehrsverein Sumiswald-Grünen, auf einer von etwa 50 Sitzgelegenheiten in der Gemeinde. / Bild: Erhard Hofer (hol)
Sumiswald: Die Standorte der Ruhebänkli in der Gemeinde Sumiswald sind oft kaum bekannt. Der Verkehrsverein will das auf seiner neuen Website mit einem Standortplan ändern.
Der Verkehrsverein Sumiswald-Grünen besitzt und unterhält auf dem Gemeindegebiet vereinseigene Ruhebänkli an Wanderwegen, Aussichtspunkten wie auch im Dorfkern von Sumiswald. Die Anzahl Bänkli und deren Standorte wurden bis anhin nirgends erfasst. «Um die 50 werden es wohl sein», schätzt David Rentsch, Vorstandsmitglied des Verkehrsvereins. Nach erst zwei Jahren im Amt als Ressortverantwortlicher kennt auch er den genauen Bestand nicht. «Im Laufe der Jahre wurde mal hier und mal dort ein Bänkli aufgestellt oder aus einem Privatbesitz übernommen», erklärt er. Auch seien einige Standorte oft nur wenigen Leuten bekannt und würden entsprechend selten benutzt. Der Verkehrsverein hat deshalb an der Hauptversammlung beschlossen, die Bevölkerung in Zukunft mit einem Standortplan auf seiner Webseite besser zu informieren.
Bänkli werden online vorgestellt
Mit diesem Entscheid erhält der Internetauftritt des Verkehrsvereins Sumiswald-Grünen ein neues Gesicht mit erweiterten Informationsmöglichkeiten. Auch die Ruhebänkli werden auf der neu gestalteten Webseite vorgestellt. Rentsch hat in den vergangenen Monaten alle Standorte regis-triert, so dass sie nun im Internet mit Fotos, Standortangaben und einem ausgeklügelten Streckenplaner mit Angaben über Distanz und Wanderzeit abrufbar sind. Wer möchte, kann sich sogar eine ganze Wanderroute kreuz und quer durch die Gemeinde Sumiswald zusammenstellen.
Übrigens; der Aufwand für die Erstellung und jeweilige Aktualisierung der Webseite wird als ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit von Vorstandsmitgliedern des Verkehrsvereins geleistet. Anfangs Juli soll die neue Webseite aufgeschaltet werden.
Gemeinschaftliche Pflege
Einige Standorte sind mit mehreren Bänkli, einem Tisch oder auch mit einer Grillstelle ausgestattet. «Obschon an diesen Orten regelmässig Privatfeiern stattfinden, haben wir, auch dank den aufgestellten Abfallbehältern, erfreulicherweise kaum Probleme mit herumliegendem Müll», betont Rentsch. Meistens könne man mit der Vernunft der Feiernden rechnen. Im Übrigen würden die Landbesitzer oft selber, aus eigenem Interesse an einer sauberen Landschaft, einen wertvollen Beitrag an die Pflege der Bänkli-Umgebung leisten, so Rentsch.
Für Reparaturen und Unterhalt der Einrichtungen sorgt er als Verantwortlicher des Vereins selber, oft mit der Hilfe von Bekannten und Freunden. Auch diese Arbeiten werden von allen Beteiligten ehrenamtlich ausgeführt.