Weitere Arbeiten an der Lammschlucht

Kanton Luzern: Der Regierungsrat plant den Strassenausbau beim zweiten Abschnitt der Lammschlucht. Dafür beantragt er dem Kantonsrat einen Sonderkredit von 38 Millionen Franken.

Die Kantonsstrasse K36 Schüpfheim–Sörenberg führt durch die Lammschlucht. Die Strasse und die zahlreich bestehenden Kunstbauten (Verbreiterungen, Durchlässe und Brücken) seien in einem schlechten Zustand und genügten den heutigen Anforderungen nur noch unzureichend, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Die Verkehrssicherheit soll erhöht werden, indem die Strasse zeitgemäss dimensioniert und weniger kurvig geführt wird. Andererseits sollen die Hänge gesichert werden, um den Schutz vor Naturgefahren zu verbesseren.

Im Abschnitt Chlusboden wird seit 2022 gebaut. Diese Arbeiten sollen im Verlauf dieses Jahres beendet werden, teilt der Kanton Luzern mit.


Strasse soll breiter werden

Der Regierungsrat legt dem Kantonsrat nun einen Sonderkredit von knapp 38 Millionen Franken für die Realisierung des nächsten Abschnittes Under Lammberg bis Under Tendli vor. Der Sonderkredit unterliegt, sofern der Kantonsrat ihm zustimmt, einer Volksabstimmung.

Es ist vorgesehen, die Strasse durchgehend auf eine Fahrbahnbreite von 6,5 Metern auszubauen. «Das steile Gelände und die engen Platzverhältnisse innerhalb der Lammschlucht bedingen längere Vollsperrungen der Kantonsstrasse», heisst es in der Mitteilung. Um die Verbindung zwischen Schüpfheim und Flühli trotzdem zu gewährleisten, sei eine Umfahrung der Lammschlucht über die alte Flühlistrasse vorgesehen, die bereits für den Abschnitt 1 (Chlusbode–Under Lammberg) ausgebaut worden ist. Diese Verkehrsführung habe sich bewährt und ermögliche die durchgängige Erreichbarkeit von Flühli und Sörenberg, wie der Regierungsrat in seiner Mitteilung schreibt.

19.06.2025 :: pd