Marbach: Michael und Regula Jaun-Felder haben die Geschäftsführung der Bergkäserei Marbach AG nicht mehr inne. Der Verwaltungsrat hat per 1. April einen neuen Geschäftsführer ernannt.
«Der Verwaltungsrat und Michael Jaun und Regula Jaun-Felder haben sich aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Ausrichtung der Bergkäserei Marbach im gegenseitigen Einvernehmen entschlossen, getrennte Wege zu gehen», steht in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Jauns – die nach wie vor Aktien des Unter-nehmens halten - wollten sich auf Anfrage der «Wochen-Zeitung» nicht zum plötzlichen Ausscheiden aus der Bergkäserei Marbach äussern: Man habe Stillschweigen vereinbart. Auch Verwaltungsratspräsident Othmar Dubach geht nicht genauer auf die Gründe ein, welche zur Trennung von der langjährigen Geschäftsführung geführt hatten. Michael und Regula Jaun-Felder leiteten das Unternehmen seit 2009. Dieses wurde einst von seinen Eltern, Heidi und Christian Jaun, gegründet.
Keine weiteren Abgänge
Dubach bestätigt aber, dass es zu keinen weiteren personellen Abgängen komme. In der Bergkäserei würden derzeit 42 Personen beschäftigt, deren Arbeitspensum 26 Vollzeitstellen entspreche. Hergestellt würden aus rund 12 Millionen Kilogramm Milch verschiedene Frischkäse wie Mozzarella, dazu verschiedene Raclette-Sorten und einige lokale Spezialitäten. Nebst Kuh- wird auch nach wie vor Büffelmilch verarbeitet. Wie läuft das Bistro und die Erlebniskäserei? «Wir haben mit dem Bistro, dem Käsespezialitätenladen und dem Besucherbereich im Jahr 2024 den Umsatz um mehr als zehn Prozent steigern können», antwortet Othmar Dubach, welcher seit Dezember 2022 der strategischen Leitung der Bergkäserei Marbach angehört. Die ZMP Invest AG (Zentralschweizer Milchproduzenten) hält aktuell 85 Prozent der Aktien.
Neuer Geschäftsführer mit Erfahrung
Der Verwaltungsrat hat bereits per 1. April einen neuen Geschäftsführer ernannt: Peter Zürcher. Er wuchs in einer Käserei im Kanton St. Gallen auf «und verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Lebensmittelindustrie und im Detailhandel», wie der Verwaltungsrat schreibt. Der Lebensmittelingenieur ETH war unter anderem bei Intermilch, Grischuna, SEG Poulet/Bell AG wie auch bei Coop und Migros tätig.