Hasle: Die sechs Kandidierenden, die bereits jetzt im Gemeinderat mitarbeiten, wurden wieder gewählt. Das Rennen um den siebten Sitz konnte die SVP für sich entscheiden.
Der bisherige Gemeindepräsident ist auch der künftige. Raymond Weber bewarb sich als einziger um das Amt. Doch still gewählt wurde er nicht; das Organisationsreglement der Gemeinde Hasle sieht nämlich vor, dass alle sieben Mitglieder des Gemeinderats an der Urne gewählt werden – also auch der Präsident, auch wenn dieser alleine kandidiert. Webers Partei, die EVP, konnte fast 25 Prozent der Parteistimmen auf sich vereinen. Das bedeutet, dass nicht nur der Präsident wiedergewählt worden ist, sondern auch die bisherige Gemeinderätin Lilian Plüss. Ebenfalls gleich viele Sitze wie in der laufenden Legislatur kann die SP in den nächsten vier Jahren für sich beanspruchen – nämlich einen. Die SP verteidigte diesen mit einem Wähleranteil von 14,3 Prozent und wird, wir bisher, Nils Güggi in den siebenköpfigen Rat entsenden.
Ein Minus für «Hasle plus»
Spannung versprach das Rennen um den siebten Sitz im Gemeinderat von Hasle. Dies, weil Markus Kohli von «Hasle plus» nicht mehr zu den Wahlen angetreten ist. «Hasle plus» muss nun aber ein Minus verbuchen: Die Organisation konnte mit 772 Parteistimmen (18 Prozent Wähleranteil) zwar den Sitz von Diana Dähler verteidigen – den zweiten Sitz verpasste «Hasle plus» hingegen deutlich. Nutzniesserin ist die SVP, welche ab der neuen Legislatur im Gemeinderat wieder drei Sitze besetzen kann. Sie holte 1831 Stimmen, was einem Wähleranteil von 43 Prozent entspricht. Gewählt wurden der bisherige Gemeinderat Andreas Baumgartner, der mit 516 Stimmen das beste Resultat aller insgesamt elf Kandidierenden verbuchen konnte. Weiter schaffte auch der zweite bisherige SVP-Gemeinderat, Simon Röthlisberger, die Wahl souverän. Neu in den siebenköpfigen Gemeinderat einziehen wird für die SVP Niklaus Rothenbühler. Die Stimmbeteiligung insgesamt lag bei 25 Prozent.