Emmental:
Die ausserordentliche Generalversammlung von Holzbau Schweiz Sektion Bern befasste sich mit dem neuen
Bildungszentrum in Lützelflüh (die «Wochen-Zeitung» berichtete). Dieses wird gemeinsam mit dem Berner
Schreinermeisterverband geplant. Die Mitglieder von Holzbau Schweiz Sektion Bern sprachen sich einstimmig für einen
Projektierungskredit in der Höhe von von 250´000 Franken aus. Bereits Ende Mai hatten die Berner Schreiner einen
Kredit in gleicher Höhe genehmigt. «Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können», erklärte Peter
Haudenschild, Präsident von Holzbau Schweiz Sektion Bern, nach der Versammlung. Dieses Projekt werde nicht nur die
Auszubildenden unterstützen, sondern die gesamte Holzbranche in der Region stärken.
Der Anteil der Holzbauer an den Projektkosten wird auf sieben Millionen geschätzt. Davon sollen 40 Prozent mit
Eigenkapital finanziert werden, welches zur Hälfte durch die Mitglieder gestellt wird. «Wir haben an der GV in einer
Konsultativabstimmung die Zustimmung der Mitglieder erhalten, einen Teil der Kosten über einen Lohnprozent zu
finanzieren», freut sich Peter Haudenschild.
Das Bildungszentrum Holz in Lützelflüh soll bis Frühjahr 2028 fertiggestellt sein. Im August 2028 sollen die ersten
überbetrieblichen Kurse am neuen Standort starten.