Auch die Kleinsten sind mit Elan dabei. / Bild: Beatrice Keck (keb)
Schüpfheim: Die Musical-Schule der Region Entlebuch lud zur Werkschau in den Gemeindesaal Adler. Über
60 Kinder und Jugendliche zeigten ihr Können.
«Das Mitwirken bei der Musical-Schule ist eine coole Erfahrung.» – «Ich kann viel lernen beim gemeinsamen Proben und Auftreten.» – «Es ist toll, Erlebnisse auf die Bühne bringen zu können.» – «Auf der Bühne zu stehen, ist meine grosse Leidenschaft.» Die Mädchen und Jungen strahlten, während sie erzählten, was sie an ihrem Hobby fasziniert. Selbstbewusst standen sie in der Pause der Vorführung Red und Antwort.
Die Schülerinnen und Schüler der Musical-Schule sind zwischen 5 und 20 Jahre alt. In bloss fünf Proben haben sie das Programm der Werkschau 2024 zum Thema Zeit erarbeitet und zur Bühnenreife gebracht. In insgesamt fünf Alterskategorien führten sie ihr beachtliches Können auf.
Von schlicht bis anspruchsvoll
Da waren die Kleinsten mit ihrem Zwergentanz. Unifarben gekleidet, mit bunten Jongliertüchern bewegten sich die einen etwas zaghaft, andere völlig gelöst zur Musik auf der Bühne. Ein kleines Mädchen sang mutig dazu solo das Lied «Ziit isch da». Durch den Ansatz des kreativen Kindertanzes, wie ihn die Musical-Schule verfolgt, wird die Kreativität und das Mitdenken der Kinder gefördert. Beim nächsten Tanz zum Song «Chlini Händ» von Kunz sangen die Kleinen zusätzlich zum Tanzen. Es folgten verschiedene Chorvorträge der älteren Schülerinnen und Schüler, die einen schlichter, andere als anspruchsvolle Kanons. Drei ältere Mädchen traten in romantischen, wadenlangen Tutus mit einem wunderschön bestickten Oberteil auf.
Als eine der Tänzerinnen nach Beendigung ihres Auftritts in aller Ruhe auf der Bühne ihre Ballettschuhe ausziehen wollte, wurde sie von schwarz gekleideten Menschen, die mit Handy vor dem Gesicht, Aktentasche unter dem Arm und Zeitung vor der Nase über die Bühne hetzten, beinahe überrannt. Ohne Worte wurde mit dieser theatralischen Darbietung der Unterschied zwischen beschaulichem Tun und blinder Hektik aufgezeigt.
Begeisterung im Saal
Das kunterbunte und abwechslungsreiche Programm zeigte des weiteren eindrucksvolle Breakdances und schauspielerische Elemente. Für das Schlussbouquet standen sämtliche Mitwirkende, von ganz klein bis gross, gemeinsam auf der Bühne, um hingebungsvoll das Lied «Back to earth» von Jason Mraz vorzutragen. Der gefüllte Adlersaal bebte vor Begeisterung und das Publikum verlangte eine Zugabe.