Wenn Bernadette Roos-Stadelmann mit dem Jodlerklub Schüpfheim auf 40 Jahre Dirigentenarbeit zurück-blicken kann, ist dies nur ein Teil ihres musikalischen Schaffens. Sie sang schon als Kind sehr gerne und erlernte bald auch verschiedene Instrumente. Bereits als 17-Jährige übernahm sie den Jodlerklub «Schratte» Hilfernthal als Dirigentin. Zwei Jahre zuvor trat sie dem Escholz-matter Jodlerchörli Lehn bei, in dem schon ihr Vater und ihre älteren Geschwister mitsangen. Über 30 Jahre blieb sie dem Verein als Jodlerin treu und amtete auch als Vizedirigentin. 1981 wurde der Grundstein für das «Äschlismatter Jodlerterzett» gelegt, mit dem sie zusammen mit ihrer Schwester Annalies Studer-Stadelmann und ihrem Bruder Franz-Markus Stadelmann rund 40 Jahre erfolgreich unterwegs war. Zusätzlich fand sie noch Zeit, während 11 Jahren den Kirchenchor Bramboden und während sechs Jahren den Kirchenchor Escholzmatt zu leiten. Aktuell ist
sie auch noch Dirigentin des Jodlerklubs Edelweiss Romoos. Im Jodlerverband war sie viele Jahre eine fachkundige Kursleiterin und Jodellehrerin. 1991 absolvierte sie den Jurykurs und amtete anschliessend als kompetentes Jurymitglied. Seit 1998 ist sie Juryleiterin und seit 2015 Gesamtobfrau im Zentralschweizerischen und Eidgenössischen Jodlerverband. Diese Aufgabe wird sie auch noch an den Jodlerfesten der kommenden Jahre wahrnehmen. Ihre wichtigste Aufgabe ist und bleibt das Engagement beim Jodlerklub Schüpfheim. Dem Jodlerklub, bei dem ihr Mann und zwei Söhne mitsingen, trat sie 1983 bei und übernahm ein Jahr später die musikalische Leitung. Seit nunmehr 40 Jahren leitet sie den Chor erfolgreich, mit dem sie an 28 Jodlerfesten immer die Höchstklasse erreichte und drei Tonträger realisierte.