Error compiling Razor Template (contact the administrator for more details)

Ausgezeichnete Lieder und Jutze

Schüpfheim: Mit seinem diesjährigen Jahreskonzert bot der Trachtenchor Schüpfheim ein abwechslungsreiches Jodlerkonzert mit heimatlichen Klängen.

Mit dem Schwandhütte-Jutz eröffnete der Trachtenchor Schüpfheim letztes Wochenende im Gemeindesaal Adler sein Jahreskonzert. Das Jodellied Abestärn von André von Moos und der Jutz Läbesgschicht von Ueli Moor rundeten den Auftritt unter dem Motto Heimat im Härz ab. Läbesgschichte spielten auch bei Hubi und Martin Thalmann aus Flühli eine Rolle. Im Duett trugen sie Ä Schwyzer sy und Härzbluet vor, begleitet von ihrer bekannten Mutter, der Nationalrätin Vroni Thalmann. Den traditionellen Naturjodel Holzgüetler beherrschten die Brüder, die schon als Jugendliche sangen und jodelten, perfekt. Und für das Stück «Uf de Bärge isch es schön» erhielten sie am Jodlerfest die Note sehr gut.

Ebenfalls mit sehr gut bewertet wurde Irma Céspedes solo vorgetragene und von René Epp musikalisch begleitete Geschichte es glungnigs Manndli von Adolf Stähli.


Heimatliche Lieder

Auch die Trachtenfrauen wurden im Juni am Eidgenössischen Jodlerfest in Zug ausgezeichnet. Für das Stück Früeligsloube von Adolf Stähli er­hielten sie die Bestnote. Im Jodellied s Plange von Therese Aeberhard beschworen sie das Wiedererwachen der Natur und widmeten Älplern und Bauern einen Sommerjutz. Der 1955 gegründete Jodlerklub Heimelig aus Ruswil, ein mit zwei Jodlerinnen ergänzter Männerchor, trug den Bärgli-Jutz von Adolf Stähli vor. Zwischen den Auftritten sang er heimatliche Lieder wie Alpenacht und «Du bist wie die Sterne so schön». Zum Schluss nahm der Trachtenchor Schüpfheim mit einem Stück von Emil Wallimann «Abschied vo der Alp». Und mit dem Schratte Schäfer, der seine Schafe auf der Schrattenfluh mit dem Ruf «Chum Hälä, Hälä» zusammentreibt, rief der Trachtenchor die Gäste auf die Bühne. Als Zugabe für das begeistert klatschende Publikum sangen alle gemeinsam «Löit üs doch jodle ond senge! Heimat mis Dehei».

07.12.2023 :: Bernadette Waser-Unternährer (wbe)