Die Langnauer Bogenschützen räumten diverse Medaillen ab. / Bild: zvg
Bogenschiessen: Sie bewiesen Treffsicherheit, die Bogenschützen aus Langnau. Insbesondere die Veteranen konnten an nationalen und internationalen Wettkämpfen Medaillen gewinnen.
Nachdem Johanna Steiner und Bruno Nussbaumer die WM im finnischen Rovaniemi mit einem sechsten und achten Platz in der Kategorie Longbow-Veteran erfolgreich beendet hatten – Steiner konnte am vierten Wettkampftag sogar die amtierende Europameisterin überholen – war der Wettkampfhunger der Langnauer Bogenschützen keinesfalls gestillt.
Von den FAAS-Schweizermeisterschaften in Bernhardzell kehrte Johanna Steiner dann mit der Goldmedaille nach Hause zurück. Dies hatte auch Bruno Nussbaumer im Sinn, es gelang ihm aber nicht alles nach Wunsch, wie die Bogenschützen Langnau mitteilen. Im Kampf um Silber und Bronze mussten wegen gleicher Punktzahl (564) die besseren Pfeile entscheiden. Weil Nussbaumer einen Pfeil weniger in den 20er-Kreis geschossen hatte, reichte es schliesslich «nur» zur Bronzemedaille.
Nun stand für die Bogenschützen Langnau noch die Schweizermeisterschaft von Swiss Archery in St. Cergue auf dem Programm. Das Team wurde durch Susanne und Ernst Geissbühler ergänzt. Bruno Nussbaumer legte den Fokus auf «volle Konzentration bis zum letzten Pfeil», konnte dies umsetzen und gewann mit unglaublichen 42 Punkten Vorsprung die Goldmedaille. Johanna Steiner sicherte sich zudem die Bronzemedaille. In der Kategorie Traditional 50+ belegte Susanne Geissbühler den vierten Rang. Ernst Geissbühler belegte Rang 18 von 30 Teilnehmern.