Die Tage sind gezählt: Das zentral gelegene «Kreuz» schliesst. / Bild: Silvia Wullschläger (sws)
Konolfingen: Das Restaurant Kreuz war gut besucht und für Vereine ein wichtiger Treffpunkt. Profitabel war es aber nicht. Per Ende Oktober stellt es seinen Betrieb ein.
«Es ist eine Katastrophe – wir verlieren einen wichtigen Ort», sagt Willi Blaser. Der Konolfinger ist Mitglied in diversen Vereinen, die regelmässig zu Gast im Restaurant Kreuz waren. Zum Beispiel im Netzwerk «ZAK zäme aktiv», das seinen Seniorenstamm hier abhielt. Doch damit ist jetzt Schluss: Das Hotel Restaurant Kreuz schliesst per Ende Oktober seine Türen. Die Maschinenbaufirma Kern, welcher der Betrieb seit 1970 gehört, teilte mit, dass sie das Lokal aus wirtschaftlichen Gründen nicht weiter betreiben will.
Hohe Verluste
Auf Anfrage sagt Bernhard Leng-acher, Leiter Personal der Kern Gruppe, dass es zunehmend schwierig sei, einen Gastrobetrieb wirtschaftlich erfolgreich zu führen. «Wir mussten jährlich hohe Summen zur Deckung des Verlustes aufbringen.» Zudem hätten grosse Investitionen in Liegenschaft und Infrastruktur getätigt werden müssen. Ein weiterer Grund liegt in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage, die für die Maschinenbaufirma herausfordernd sei. «Wir müssen uns auf die betriebsnotwendigen Tätigkeiten beschränken», so Lengacher.
Kleines Angebot
Für Konolfingen bedeutet das Aus des «Kreuz» einen Einschnitt im Dorfleben. Hier traf sich abends der Turnverein, die Musikgesellschaft oder die Trachtengruppe zum Essen und auf ein Bier. Und es fanden viele Anlässe statt. Konolfinger Vereine konnten die Räumlichkeiten kostenlos für Sitzungen und Versammlungen nutzen. Franziska Weibel, Präsidentin vom Turnverein, sagt: «Dieses Angebot war toll für uns.» Im «Kreuz» habe man sich als Verein immer sehr willkommen gefühlt. Willi Blaser und Franziska Weibel wissen beide noch nicht, wohin ihre Vereine künftig ausweichen werden. Auch wenn es in Konolfingen noch Lokale gibt: Die klassischen Dorfbeizen an zentraler Lage sind rar geworden. «Das Angebot wird immer kleiner», sagt Weibel. Und gerade für grössere Anlässe seien die Alternativen beschränkt.
Die Bedeutung des «Kreuz» ist auch der Firma Kern bewusst. «Wir stellten im Dorf ein grosses Bedauern fest, dass der Betrieb geschlossen wird», sagt Bernhard Lengacher. Der Entscheid sei aber sorgfältig abgewogen und nicht leichtfertig getroffen worden. Sämtliche Bemühungen, eine wirtschaftlich tragbare Lösung zu finden, seien gescheitert.
Offene Zukunft
Und was sagt die Gemeinde, dass ein wichtiger Treffpunkt verloren geht? «Wir bedauern die Schliessung. Für unser Dorf ist es sehr schade», sagt Heinz Suter, Gemeindepräsident von Konolfingen. Aus wirtschaftlicher Sicht könne er die Entscheidung der Firma Kern aber gut nachvollziehen. Er habe gewusst, dass eine Schliessung drohen könnte. «Den Betrieb zu kaufen ist aber keine Gemeindeaufgabe», sagt Suter. Letztlich seien der Gemeinde die Hände gebunden.
Was mit der Liegenschaft Kreuz passiert, ist noch unklar. Bernhard Lengacher: «Die Kern AG prüft derzeit verschiedene Möglichkeiten. Wenn jemand Interesse an einer Übernahme oder am Betrieb des «Kreuz» hat – wir sind offen für ein Gespräch.»