Lützelflüh: Der Gasthof Ochsen wird am kommenden Samstag wiedereröffnet. Weiter beginnen demnächst die ersten Arbeiten für den Wohnpark; die Baubewilligung liegt vor.
Auf Ende Januar wurde der «Ochsen» in Lützelflüh geschlossen. Dies wegen des Fachkräftemangels und aus gesundheitlichen Gründen, wie die Pächter begründeten. Nun öffnet der traditionsreiche Gasthof seine Türen wieder, wie die Besitzerin der Liegenschaft, die Bauherrengemeinschaft (BHG) Wohnpark Ochsen, mitteilt. Die Leitung übernimmt Bernhard Tscherne, der seit April bereits Pächter des «Grütli» in Wasen ist. Daran ändere sich nichts, betont Tscherne. Er werde beide Betriebe führen. Klassische Schweizer Spezialitäten bildeten den Schwerpunkt der Küche im «Ochsen», sagt Tscherne. Ausserdem gebe es ein 33-Minuten-Menu für Leute, die nur eine kurze Mittagspause hätten. «Den Gästen wird ab Bestellung innerhalb von 33 Minuten die Vorspeise, der Hauptgang und das Dessert serviert», erklärt der Wirt. «Natürlich dürfen sich die Leute auch länger Zeit lassen.» Neun Personen habe er angestellt, darunter zwei Köche, erklärt der neue «Ochsen»-Pächter. Es sei kein Problem gewesen, genügend Personal zu finden.
Die Neueröffnung findet am 30. September um 10:55 Uhr statt.
Wohnpark kann realisiert werden
Einen Schritt weiter ist die BHG Wohnpark Ochsen auch mit der Überbauung. Geplant ist, im ehemaligen Saal Wohnungen einzubauen und auf dem heutigen Parkplatz ein Mehrfamilienhaus mit sechs altersgerechten Wohnungen zu realisieren. Darunter entsteht eine Einstellhalle. «Das lange Warten hat ein Ende. Sämtliche Bewilligungen liegen vor», schreibt die BHG in einer Medienmitteilung. In einem ersten Schritt würden die neue Toilettenanlage und der Erschliessungstrakt zwischen dem «Ochsen» und dem heutigen Saalgebäude realisiert. Parallel dazu erfolge die Detailplanung für die übrigen Bauten. Laufe alles nach Plan, könnten die Eigentumswohnungen im Juni 2025 bezogen werden, sagt Marcel Wyss, Sprecher der BHG. Dieser gehören die A+W Architekten aus Kirchberg, Thuner Bau aus Trubschachen und die Kühni AG aus Ramsei an.