Die Brüder Lüthi bieten im «Rössli» Brunch und Abendessen

Die Brüder Lüthi bieten im «Rössli» Brunch und Abendessen
Die Brüder Jérôme (links) und Manuel Lüthi eröffnen am Samstag den Gasthof Rössli in Zollbrück. / Bild: zvg
Zollbrück: Am 1. April wird der Gasthof zum Rössli wieder geöffnet. Die neuen Pächter heissen Manuel und Jérôme Lüthi – zwei Brüder, geboren und auf­gewachsen in Ranflüh.

Am Samstag öffnet Jérôme Lüthi ein neues Kapitel in seinem Berufsleben: Er wird gemeinsam mit seinem älteren Bruder – dieser arbeitet weiterhin auch auf seinem erlernten Beruf als Elektriker – den Gasthof zum Rössli in Zollbrück übernehmen. Die neuen Pächter treten ihre Aufgabe mit einem gut gefüllten Rucksack an. Jérôme Lüthi hat sich sein Rüstzeug in Küchen im In- und Ausland geholt. Die neuen Besitzer des Gasthofs seit Anfang Jahr sind Claudia und Roland Heiniger (die «Wochen-Zeitung» berichtete).


Von Bärau nach London

Seine Kochlehre absolvierte Jérôme Lüthi in der Stiftung Lebensart in Bärau. Bei Anton Mosimann in London lernte er als Chef de Partie/Entremetier, wie Küchen ausserhalb der Schweiz funktionieren. Die grösste Ehre war es, zusammen mit Anton Mosimanns Team für die Queen zu kochen. Weitere Erfahrungen konnte der 29-jährige Koch im Stadthaus oder im Restaurant zur Gedult in Burgdorf sammeln. Zudem erlernte er in der Gelateria Nice Cream in Ostermundigen das Handwerk der Glaceherstellung. 2017 erlangte Lüthi, dessen Traum, einen eigenen Gasthof zu führen, seit langem besteht, auch das Wirtepatent.


Brunch statt Mittagessen

Wer mit Jérôme Lüthi spricht, der merkt rasch einmal, dass er klare Vorstellungen hat. So will er seine Gäste jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 9.00 bis 14.00 Uhr mit einem reichhaltigen Brunch vom Café Chez Anja in Utzenstorf verwöhnen. Lüthi ist der Ansicht, dass er damit nicht bestehende Angebote konkurrenziert. «Ein vielseitiger Brunch ist eine Nische in der Umgebung. Darum bin ich überzeugt, dass dieses Geschäftsmodell funktionieren wird.» Am Eröffnungstag am Samstag sowie am Sonntag seien jedenfalls bereits 80, respektive 100 Brunchplätze reserviert, freut sich Lüthi. 

Abends wollen die Pächter ihre Gäste mit einfachen Gerichten be­dienen. Lammvoressen, Kalbsbäckli, Cordon Bleu oder Heisser Stein, dies eine kleine Auswahl, welche die beiden Brüder anbieten wollen. «Lieber weniger, dafür frisch und regional», umschreibt Jérôme Lüthi sein Motto. Wichtig ist ihm auch der Stammtisch. Dieser sei für die Stammgäste zum gemütlichen Schwatz oder zu einem Bier aus der «Brauschüür» von nebenan reserviert. Stolz sind die Gebrüder Lüthi auch auf das Wiederbeleben des Saales. Hier sollen wieder Konzerte, Theater, Lottos oder auch Hochzeiten mit maximal 120 Personen durchgeführt werden.

30.03.2023 :: Martin Burri (mbu)