«Nach 40 Jahren ist es an der Zeit, das Geschäft zu übergeben»

«Nach 40 Jahren ist es an der Zeit, das Geschäft zu übergeben»
Hans Peter Kipfer mit seinen Nachfolgerinnen Nadia Berther und Christine Röthlisberger (von links). / Bild: Pedro Neuenschwander (pnz)
Langnau: Nach 40 Jahren übergibt Hans Peter Kipfer sein Modegeschäft an Christine Röthlisberger und Nadia Berther. Das Geschäft wird unter Mode Berther weitergeführt.

Hans Peter Kipfer ist als Sohn der Inhaber des Kipfer Bekleidungshauses in Grosshöchstetten geboren worden. Nach Schulen und Studium zog es ihn in die Fremde. «Doch es kam anders», sagt Kipfer. Als sein Vater 1981 starb, war es für ihn keine Frage, die Mutter im elterlichen Betrieb zu unterstützen. Sein Flair für den Verkauf hat er bereits von zu Hause mitbekommen. 1986 übernahm er das Geschäft in Grosshöchstetten von seiner Mutter auf eigene Rechnung. Am Ende des Dorfes gelegen, war der Laden auch auf regionale Kundschaft angewiesen. «Dank dem Aufbau eines Versandhandels mit Helly-Hansen-Produkten und dem Fokus auf Nischenprodukte konnten wir uns in den 1980-er und 1990-er Jahren gut positionieren», erklärt Kipfer. 2010 bot ihm Paul Schenk sein Modegeschäft in Langnau an. Zusammen mit drei Mitarbeitenden hat er seither Kipfer Mode in Langnau als Filiale betrieben. Das Geschäft in Grosshöchstetten hat er 2018 geschlossen.


Nachfolge geregelt

«Nach 40 Jahren Verkaufstätigkeit in der Kleiderbranche ist es nun an der Zeit, das Geschäft in Langnau in neue Hände zu geben», sagt Hans Peter Kipfer. Mit Christine Röthlisberger, die seit 1999, bereits beim Vorgänger, im Geschäft und daher in der Branche tätig ist, sei ihm ein Volltreffer gelungen. Gemeinsam mit ihrer Tochter Nadia Berther wird sie das Geschäft in einem ähnlichen Rahmen wie bisher weiterführen. «Die gute Beratung unserer Kundschaft ist uns sehr wichtig, beide Seiten müssen zufrieden sein», führt Röthlisberger aus. Sie sei froh, dass sie die zwei bisherigen Mitarbeiterinnen weiter beschäftigen könne, so sei die Kontinuität gewährleistet. «Wir wollen auch künftig ein gutes Fingerspitzengefühl bei den zweimal im Jahr stattfindenden Einkäufen an den Tag legen, um unseren Kunden modische Highlights zu bieten», sagt Röthlisberger.


Aktiver Ruhestand

Demgegenüber bereitet sich Hans Peter Kipfer auf seinen Ruhestand vor. Sein Vater sei 1974 mit ihm in einem kleinen Opel bis nach Indien gefahren. «Diese Abenteuerreise motiviert mich noch immer, in die Ferne zu schweifen», sagt er. Im Weitern wolle er, nebst Ski- und Velofahren, wieder vermehrt Kurse und Vorlesungen an der Uni besuchen, um körperlich und geistig fit zu bleiben. 

29.12.2022 :: Pedro Neuenschwander (pnz)