Error compiling Razor Template (contact the administrator for more details)

Blau-Weiss gewinnt den Berner Cup

Blau-Weiss gewinnt den Berner Cup
Nach dem Sieg im Penaltyschiessen stemmen die Oberburgerinnen die Cup-Trophäe in die Höhe. / Bild: zvg
Fussball: Die Frauen des FC Blau-Weiss Oberburg jubeln. Im Berner Cupfinal schlagen sie den höherklassigen FC Lerchenfeld und krönen damit eine von A bis Z erfolgreiche Saison.

Andrea Flückiger ist im Frauenteam von Blau-Weiss Oberburg Spielerin wie auch Assistenztrainerin. Vor kurzem wurde sie zudem Mutter – der Berner Cupfinal war ihr erster Match nach der Babypause. «Wir gingen ohne grosse Erwartungen in dieses Spiel», sagt sie. Denn erstens mussten die Oberburgerinnen auf viele Spielerinnen verzichten, zweitens trafen sie als 3.-Liga-Team auf den FC Lerchenfeld aus der 2. Liga.

Zu Beginn wurde Lerchenfeld der Favoritenrolle gerecht und erzielte das 1:0. «Danach ging ein Ruck durch unser Team», erzählt Flückiger. Oberburg kam in Fahrt, glich vor der Pause aus und ging kurz nach Wiederanpfiff 2:1 in Führung. Mit zunehmender Dauer wurde Lerchenfeld wieder stärker, erzielte das 2:2 und bekam in der 87. Minute auch noch einen Penalty zugesprochen – verschoss ihn aber. So musste das Penaltyschiessen entscheiden, in dem die Oberburgerinnen die Oberhand behielten und den Match mit 7:6 gewannen. «Danach wurde es sehr emotional», sagt Flückiger. Bereits in Thun, wo der Final stattfand, wurde das Team von den mitgereisten Fans gefeiert. Am Abend ging die Party daheim weiter.


In die 2. Liga aufgestiegen

Der Berner Cupsieg ist der Schlusspunkt einer überaus erfolgreichen Saison. In der Meisterschaft schafften die Oberburgerinnen souverän den Wiederaufstieg in die 2. Liga. Und dies trotz schmalem Kader: In der Rückrunde musste Blau-Weiss fast durchwegs mit nur 14 Spielerinnen angetreten, einige wurden aus der zweiten Mannschaft hochgeholt. «Sie haben ihre Sache toll gemacht», sagt Andrea Flückiger. Im Hinblick auf die kommende Saison in der 2. Liga gelte es nun, das Kader zu ergänzen. Kurzfristig Verstärkungen zu finden, sei nicht einfach. Mittel- und längerfristig sehe es aber erfreulich aus: «Bei den Juniorinnen ist der Zulauf im Moment sehr gross.»

Die nächste Saison werden die Oberburgerinnen mit einem neuen Trainer in Angriff nehmen. Andreas Aeschlimann zieht nach sechs Jahren weiter zum FC Bethlehem. Sein Nachfolger bei Blau-Weiss wird Reto Bazzi. Seine Mission ist klar: Liga-
erhalt.

Entlebucherinnen schaffen den Ligaerhalt

In der 2. Liga des Innerschweizer Fussballverbandes stand am Wochenende die letzte Runde an. Die Frauen des Team Region Entlebuch (TRE) trafen auswärts auf Willisau. Bei hitzigen Temperaturen startete das Heimteam besser und ging bereits in der 15. Minute in Führung. In der Folge drehten die Entlebucherinnen auf. Es gab gute Torchancen auf beiden Seiten, schliesslich waren es aber die Willisauerinnen, die in der 45. Spielminute auf 2:0 erhöhen konnten. Nach der Pause wurden die Entlebucherinnen etwas unkonzentriert, konnten sich aber auf die Paraden von Torhüterin Melanie Schmid verlassen. Gegen Schluss hatte das TRE nochmals Chancen, es blieb aber beim 2:0 für Willisau.

Das TRE landete mit 18 Punkten auf dem zehnten Schlussrang (von zwölf Teams). Somit haben die Entlebucherinnen den Ligaerhalt geschafft und können auch nächste Saison wieder in der 2. Liga angreifen.

23.06.2022 :: Markus Zahno (maz)