Die U14-Staffel des SK Langnau stellte eine neue Schweizer Saisonbestleistung auf. / Bild: Gabi Schwarz (gsl)
Leichtathletik: Der SK Langnau überzeugte an den Kantonalmeisterschaften auf der ganzen Linie. Auch andere Emmentalerinnen und Emmentaler trumpften gross auf.
An den Berner Kantonalmeisterschaften in Thun heimste der Sportklub Langnau 15 Medaillen ein. Am Samstag kämpften die Kategorien U16 bis U20 um die kantonalen Titel. Den Vizemeistertitel holten sich Lia Leibundgut (400 Meter), Amanda Thomasmoore (Weitsprung) und Fabienne Flükiger (80 Meter Hürden). Bronze sicherten sich Yogani Yogalingam (Hochsprung) und Hanna Hirsbrunner (600 Meter).
Für weitere Podestplätze sorgten am Sonntag die jüngeren Athletinnen vom SK Langnau. Im Staffelrennen dominierten die U14-Modis mit Marina-Nina Minder, Mina Hirsbrunner, Valerie Lempen, Alisha Schafroth und Lynn Schüpbach: Mit 52.35 Sekunden setzten sich an die Spitze der Schweizer Saisonbestenliste. Ebenfalls eine Schweizer Saisonbestleistung erzielte die 11-jährige Lina Wittwer über 60 Meter Hürden. Ein dreifaches SKL-Hürden-Podest gelang Alisha Schafroth, Mina Hirsbrunner und Marina-Nina Minder. Auch im Weitsprung (1. Alisha Schafroth; 3. Valerie Lempen) und über 600 Meter (2. Mina Hirsbrunner; 3. Lynn Schüpbach) kamen zwei Langnauerinnen aufs Podest. Lina Wittwer wurde auch noch Zweite im Weitsprung.
Weitere Emmentaler Erfolge
Ebenfalls mit zwei Medaillen nach Hause reiste Lukas Langenegger vom TV Konolfingen Athletics: Er wurde in der Kategorie U14 über 60 Meter Dritter und im Weisprung Zweiter. Eine beeindruckende Leistung zeigte der 17-jährige Sascha Meyer aus Oberdiessbach, der für den Stadtturnverein Bern startet. Er bestätigt in neuer persönlicher Bestmarke die U18-EM-Limite über 100 Meter in 10.91 Sekunden. Auch über 200 Meter gewann Meyer den Kantonalmeistertitel mit neuer persönlicher Bestmarke von 21.27 und unterbot die EM-Limite. Die U18-EM findet vom 3. bis 6. Juli in Jerusalem statt.