Auch das Entlebuch, hier ein Abschnitt des Glaubenbühlen-Passes, sind Teil der 385 Kilometer langen Route. / Bild: zvg
Kanton Luzern: In sieben Tagesetappen führt die neue «Route 1291» E-Bikerinnen und E-Biker durch die Zentralschweiz. Auch durch die Biosphäre Entlebuch sollen die Biker pedalen.
Aktive Ferien und nachhaltige Outdoor-Erlebnisse liegen im Trend und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Das hat auch Luzern Tourismus erkannt und gemeinsam mit verschiedenen regionalen Tourismuspartnern ein neues Angebot für
E-Bikerinnen und E-Biker geschaffen: die «Route 1291», welche in sieben abwechslungsreichen Tagesetappen durch die Zentralschweiz führt.
Durch die ganze Innerschweiz
Start- und Zielort der 385 Kilometer langen Rundtour ist die Stadt Luzern. Die Route führt via Weggis, Brunnen und Altdorf nach Andermatt. Von dort aus geht es über den Furka-, Grimsel- und Brünigpass weiter nach Lungern, über den Glaubenbühlenpass in die Unesco Biosphäre Entlebuch und schliesslich durch die Luzerner Landregionen Willisau, Sempachersee und Seetal wieder zurück nach Luzern. Die Axenstrasse zwischen Brunnen und Flüelen wird mit dem Schiff umfahren.
Die einzelnen Etappen sind 40 bis 70 Kilometer lang. «Die Route 1291 ist für sportlich-ambitionierte E-Bikerinnen und E-Biker gedacht», schreiben die Initianten. «Insbesondere jene drei Etappen, welche über Pässe führen, sind konditionell fordernd. Für Genussfahrer empfehlen sich die Etappen fünf bis sieben von Sörenberg über Entlebuch und Sursee nach Luzern.» Beim Reiseanbieter Euro-
trek können verschiedene «Route 1291»-Pauschalen mit Unterkunft, Gepäcktransport sowie auf Wunsch auch Mietvelos gebucht werden.
Ihrem Namen entsprechend führt die «Route 1291» vorbei an geschichtsträchtigen Schauplätzen wie der Hohlen Gasse bei Küssnacht oder der Teufelsbrücke. Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten laden ebenfalls zu einem Zwischenhalt ein.