Auch diese Rosshaarwippe wird entsammelt. / Bild: zvg
Langnau: Jetzt ist entschieden, von welchen Objekten sich das Chüechlihus-Museum trennen soll. Bis im Juni können sich alle Interessierten um eines dieser Objekte bewerben.
Im April konnten die Emmentalerinnen und Emmentaler auf www.entsammeln.ch darüber abstimmen, von welchen Objekten sich das Langnauer Regionalmuseum Chüehlihus trennen soll. Zur Auswahl standen rund 120 Objekte, die in der grossen Sammlung des Museums mehrfach vorhanden sind oder deren Geschichte schlecht dokumentiert ist (die «Wochen-Zeitung» berichtete). Nebst dem Publikumsvoting entschied auch ein Objektrat, welche Güter weggegeben werden. Das Ergebnis ist mittlerweile bekannt: Von 116 Objekten will sich das Museum trennen, wie die Verantwortlichen mitteilen.
Diese Woche hat nun Phase zwei begonnen: Bis am 26. Juni können sich alle – Privatpersonen wie Institutionen, Läden wie andere Museen – für eines der 116 Objekte bewerben. Online können sie ihre Idee einreichen, wie sie dem Objekt neues Leben einhauchen möchten. Zur Auswahl stehen zum Beispiel eine Rosshaarwippe, Bretzelieisen, Körbe oder ein grosser Schlitten. Es handle sich um eine Ideenauktion, erklärt Projektleiter Simon Schweizer. Das Objekt erhält nicht, wer die beste Idee einreicht. Die Objekte werden kostenlos abgegeben, die Bewerbungsfrist läuft bis am 26. Juni.
Vom 9. Juli bis am 14. August findet dann die finale Phase des «Entsammeln»-Projekts statt: Dann kann das Publikum online abstimmen, welche Ideen umgesetzt werden sollen und damit auch an wen die Objekte übergeben werden.