Seit 20 Jahren bringt das Senioren-Theater Stücke auf die Bühne

Seit 20 Jahren bringt das Senioren-Theater Stücke auf die Bühne
Nach dem Unterbruch wegen der Pandemie sind die Mitglieder des Senioren-Theaters wieder fleissig am Üben. Am Samstag ist Premiere. / Bild: zvg
Langnau: Das Senioren-Theater Langnau feiert sein 20-jähriges Wirken. Mit einer Jubiläumsrückschau und einer spritzigen Komödie tritt die Gruppe vor das Publikum.

Endlich kann die Senioren-Theatergruppe Langnau wieder auftreten. Nach einem längeren Pandemie-Unterbruch konnte sie Ende des vergangenen Jahres wieder mit der Probearbeit beginnen, so dass sie mit vollem Elan ins Jubiläumsjahr starten konnte.

Im Herbst 2001 fanden sich auf Initiative von Helene Aeschlimann theaterbegeisterte Frauen und Männer zusammen und gründeten das Senioren-Theater Langnau. Sie wollten sich nicht in den Sessel zurücklehnen. Theater spielen sei etwas Erfrischendes, erhalte vif und diene auch als Gedächtnistraining, sagte die Initiantin vor einigen Jahren. So studierte die Gruppe zu Beginn einfache, kleinere Stücke ein. Markus Kobel übernahm die Regie. Das Dahlia Lenggen gewährte der Theatergruppe über Jahre Gastrecht für Proben und Aufführungen. Mit der Zeit packte die Gruppe Mehrakter an – sehr zur Freude des Publikums.

Neue Leitung

2011 übernahmen Christina und Fred Schilt die Leitung der Theatergruppe. Sie führt zudem Regie, und er vertieft sich weiterhin voll in seine Theaterrolle. «In den zwanzig Jahren des Zusammenseins haben sich unter den Theaterleuten Freundschaften gebildet. Die gemeinsame Zeit hat die Gruppe zusammengeschweisst», berichtet Christina Schilt erfreut. Elisabeth Gerber und Frieda Utiger gehören seit Anfang an dazu und stehen auch im Jubiläumsjahr auf der Bühne im Kichgemeindehaus, wo die Senioren seit einigen Jahren auftreten. 

Als vor zwei Jahren Corona um sich griff, musste das Senioren-Theater nach einigen Auftritten die weiteren Aufführungen absagen. Es war nicht mehr erlaubt, sich in grösseren Gruppen zu treffen. Um die Kontakte untereinander aufrecht zu halten, wurde einander mit kleinen Treffen Mut gemacht. «Sobald möglich organisierten wir eine Theater-Fachfrau, die dem Team gute Tipps weitergab», erklärt Christina Schilt. So wurde es möglich, sich neu zu sammeln, ein Theaterstück für das Jubiläumsjahr auszuwählen und mit Proben anzufangen. «Der Start war sehr aufwändig», gesteht die Leiterin.

Jubiläumsschau und Komödie

Nun ist es soweit. Mit einer Bildergalerie und kurzen Szenen aus drei verschiedenen Theaterstücken lässt die Gruppe die vergangenen Theaterjahre nochmals aufleben. Im Anschluss an diese Jubiläumsschau spielt das Senioren-Theater die spritzige Komödie «Aber der Erwin doch nid!» von Alexa Thiesmeyer. In diesem humorvollen Stück bringen die Aufführenden gekonnt menschliche Eigenheiten, Prägungen und Beziehungs-Gewohnheiten auf die Bühne. Sie sind mit grossem Engagement dabei. Und das Publikum fiebert mit. Erwin, der treue Gatte von Gerda Huber, ist plötzlich spurlos verschwunden. Der Mittagstisch ist gedeckt, doch Erwin erscheint nicht. Zwischen Wut und Sorge ist Gerda dem aufdringlichen Nachbarn und der redseligen Freundin Louise ausgeliefert. Die Polizei muss her. Da tritt eine grosse Überraschung ein. Das Problem ist gelöst.


Aufführungen im Kirchgemeindehaus Langnau: Sa 23. April, 19.30 Uhr; Mi 27. April, 14 Uhr; Fr 29. April, 19.30 Uhr; So 1. Mai, 14 Uhr; Di 3. Mai, 19.30 Uhr; Fr 6. Mai, 19.30 Uhr; So 8. Mai, 14 Uhr. 

21.04.2022 :: Margrit Kipfer (kmb)