Das Spycherdach ist wieder dicht

Das Spycherdach ist wieder dicht
Hagel hatte dem Dach arg zugesetzt. Nun wird der Spycher bald wieder wie vorher aussehen. / Bild: Anne-Käthi Flükiger (akf)
Röthenbach: Der Spycher der Familie Flükiger, im Dorfkern von Röthenbach, hat ein neues Schindeldach erhalten und wird die Vorbeifahrenden bald wieder mit Blumenschmuck erfreuen.

Einmal mehr fiel der unter Denkmalschutz stehende Spycher neben dem Salzhaus in Röthenbach einem Hagelwetter zum Opfer. Anna-Katharina Flükiger erinnert sich: «Ohne dass Regen eingesetzt hatte, fielen am 21. Juni 2021 nicht sehr grosse, aber Unmengen von Hagelkörnern vom Himmel und zerstörten das Dach des Spychers.» Ihr Ehemann Hans fügt an, dass die Schäden umso grösser ausfielen, weil sich die einzelnen Schindeln aufgrund der Sonneneinstrahlung vor dem Hagelwetter, gewölbt hatten. Da der Hagel ohne Regen herniederprasselte, konnte sich die Schindelfläche noch nicht dicht verschliessen. Dieses Verhalten der Holzschindel wird Tannzapfen-Effekt genannt. 

Bereits im Sommer 2009 war das Dach durch Hagel verwüstet worden und musste ersetzt werden.

Wieder im ursprünglichen Zustand

Der 1785 erbaute Spycher könnte manche Geschichte erzählen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde dieser vergrössert, weil der Urgrossvater von Hans Flükiger dort, um einen kleinen Nebenverdienst zu erwirtschaften, Militärpferde eingestellt hatte. Später lagerte man Futtermittel ein, welche zum Verkauf angeboten wurden. Im Jahr 1984 setzten die Eltern von Hans Flükiger das Gebäude in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Die Lauben wurden wieder hergestellt und das Gebäude erhielt ein Schindeldach. 

Die Schindelherstellung ist eine Kunst, die lange nicht mehr alle Dachdecker beherrschen. Benützt wird das Holz der Rottanne. Vor der Einzelschindelspaltung werden Klötze gesägt, danach wird immer mittig weiter gespalten. 

Handwerker vom Dorf

Für das neue Dach auf dem Spycher des Hofs Salzhaus werden rund 16´000 Schindeln benötigt, die von Familie Salzmann, Längfeldhubel, Eggiwil, hergestellt wurden. «Wir freuen uns, dass das Fachgeschäft Stucki Bedachungen hier aus Röthenbach auf Schindeldächer spezialisiert ist», betont Hans Flükiger. Die Schindeln werden überlappend ausgelegt und jede wird zwei oder dreimal genagelt. Oben wird das Dach mit einer Firstkappe abgeschlossen. Zurzeit stehen noch Abschlussarbeiten an und die Dachkante wird mit «Örtlischindeln» verschönert. Genau zum richtigen Zeitpunkt steht der Spycher dann bereit, um von Familie Flükiger mit unzähligen Geranienstöcken geschmückt zu werden. Zusammen mit dem stattlichen Bauernhaus wird der Spycher dann wieder in neuem Glanz erstrahlen und als beliebtes Fotosujet dienen.

21.04.2022 :: Christine Mader (cme)